Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Auch die Katta Frühchen des Tropen-Aquarium wurden gewogen. Foto: Vanessa Leitschuh
Auch die Katta-Frühchen des Tierparks wurden gewogen. Foto: Vanessa Leitschuh
Tierpark Hagenbeck

Eine Inventur in Eimsbüttels Tropen

Bei der Bestandsaufnahme im Tropen-Aquarium wurde gezählt, gemessen und gewogen. Der Madagaskar-Dorfplatz der Kattas, die Biotop-Anlagen der Krokodiltejus und Krokodilschwanzechsen und das große Hai-Atoll waren Schauplatz der Tierinventur.

Von Vanessa Leitschuh

Über 14.300 Tiere leben im Tropen-Aquarium des Tierpark Hagenbeck. Der Aquariumsbereich umfasst rund 350 verschiedene Fischarten sowie Wirbellose. Und ebenso in der Tropen- und Höhlenwelt gibt es eine Vielzahl an Tierarten. Außer Echsen, Schlangen und Amphibien finden auch Säugetiere wie Kattas, Flughunde oder Fledermäuse dort ein Zuhause.

Tierinventur in den Tropen

Bei der Bestandsaufnahme am letzten Freitag ermittelten die Pfleger Größe und Gewicht einiger der in den Tropen des Tierparks lebenden Arten. Die im März geborenen Katta-Frühchen wogen bei ihrer Geburt gerade einmal 50 Gramm, deshalb ist besonders für die Kleinen die Überprüfung wichtig.

Das junge Reptilienpärchen der Krokodiltejus und der Nachwuchs der seltenen Chinesischen Krokodilschwanzechsen wurde ebenfalls gewogen. Im großen Hai-Atoll tauchten zwei Tierpfleger nach den Eiern des Zebrahaiweibchens Sally, um zu sehen ob diese befruchtet wurden.

Die Bilder zur Bestandaufnahme:

Inventur in den Tropen

Kattas gehören zu den Lemuren, eine Gruppe der Halbaffen. Foto: Vanessa Leitschuh
Die katzengroßen Kattas kommen aus Madagaskar. Ihre lederartigen Hand- und Fußballen machen sie zu leichtfüßigen Kletterern. Foto: Vanessa Leitschuh
Tierinventur im Tropen-Aquarium. Foto: Vanessa Leitschuh
Die beiden "Lütten" haben sich seit dem gut entwickelt. Jafaro hat 107 Gramm seit Oktober zugenommen. Foto: Vanessa Leitschuh

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anfang Oktober ist die nächste Vollsperrung auf der A7 geplant. Für 55 Stunden wird die Autobahn nicht befahrbar sein.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden