
Umbau Halstenbeker Straße: Mehr Platz für Radfahrer
Die Halstenbeker Straße in Schnelsen wurde auf rund 650 Metern umgebaut. Radfahrer und Fußgänger haben breitere Wege erhalten.
Von Ivana BrdarDer Umbau und die Sanierung der Halstenbeker Straße in Schnelsen ist nach sechs Monaten beendet. Das Bezirksamt Eimsbüttel hat Gehwege, Parkflächen und Borde auf rund 650 Metern auf der Südseite der Straße ausbauen lassen, um Radfahrern und Fußgängern mehr Platz zu geben.
Durch Umbau mehr Sicherheit
Der Grund für den Umbau: Die wenigen und schmalen Rad- und Fußwege der Halstenbeker Straße stellten ein großes Problem dar, insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Julius-Leber-Stadtteilschule. Zudem kam es durch beschädigte Entwässerungseinrichtungen zu Pfützenbildungen und Schlaglöchern.
Laut Bezirksamtsleiter Kay Gätgens ist dies nicht mehr der Fall: „Die Schülerinnen und Schüler können nun auf breiten und barrierefreien Wegen abseits der Straße sicher zur Schule gehen. Auch die Einmündungen wurden rot markiert, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.“ Das sei ein wichtiger Baustein für mehr Schulwegsicherheit im Bezirk Eimsbüttel.
Barrierefreie Bushaltestellen geschaffen
Um die Bedinungen sowohl für den Radverkehr als auch für Fußgänger zu verbessern, hat die gesamte südliche Nebenfläche eine Betonsteinpflasterung erhalten. Auch die Bordsteinkante wurde angepasst. Der Geh- und Radweg erreicht durch die Umbauten jetzt eine Breite von bis zu 7,20 Meter.
Darüber hinaus gibt es jetzt in der Mitte der Nebenflächen einen Wasserlauf. Dieser bewirkt, dass die Fläche optisch in zwei Bereiche aufgeteilt ist.
Umbau auch an Bushaltestellen
An den Bushaltestellen „Wietersheim“ und „Wogemannsburg“ hat sich im Zuge des Umbaus ebenfalls etwas getan, sie sind nun barrierefrei. Das Gleiche gilt für alle anderen Querungen im Straßenabschnitt zwischen Kalvslohtwiete bis kurz vor dem Übergang der AKN-Strecke.
Das Bezirksamt hat außerdem an die Begrünung gedacht. So hat es die ehemaligen inoffiziellen Parkflächen zu begrünten Flächen umfunktioniert. Und zum Abschluss lässt es drei Straßenbäume pflanzen.