Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die vier männlichen Täter waren zuvor am S-Bahnhof Reeperbahn in die Bahn gestiegen. Foto: Polizei Hamburg
Die vier Tatverdächtigen waren zuvor am S-Bahnhof Reeperbahn in die Bahn gestiegen. Foto: Polizei Hamburg
Fahndung

Versuchte Tötung am S-Bahnhof Stellingen: Polizei sucht nach Tätern

Im November vergangenen Jahres hatten Unbekannte zwei Männer am S-Bahnhof Stellingen angegriffen. Nun fahndet die Polizei mit Fotos und einem Video nach den Tätern.

Von Marianne Bruhns
Anzeige

Die vier Männer sollen den 29-Jährigen und seinen 31-jährigen Begleiter auf dem S-Bahnsteig in Stellingen gewalttätig angegriffen haben, als sie die S-Bahn am 17. November um 02:38 Uhr verließen. Die Polizei geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus. Zuvor waren die Tatverdächtigen am S-Bahnhof Reeperbahn in die S3 Richtung Pinneberg gestiegen. Auch die Opfer hatten die Haltestelle zum Einstieg genutzt.

Zeugenaufruf gestartet

Nach Aussagen der Polizei sind die Hintergründe der Tat unklar. Die Staatsanwaltschaft hat nun einen Beschluss zur Veröffentlichung von Videomaterial erwirkt, um die Ermittlungen der Mordkommission voranzubringen.

Am S-Bahnhof Reeperbahn stiegen die Täter in die Bahn ein. Foto: Polizei Hamburg
Drei der vier Tatverdächtigen. Foto: Polizei Hamburg

Wer die Tat in Stellingen beobachtet hat oder die Männer erkennt, kann sich unter der Telefonnummer +49 40 42 86 56 789 melden oder eine Polizeiwache aufsuchen.



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anfang Oktober ist die nächste Vollsperrung auf der A7 geplant. Für 55 Stunden wird die Autobahn nicht befahrbar sein.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden