Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Jürgen Mantell ist seit 1968 Eimsütteler. Foto: Ghasal Falaki

Von der kleinen zur großen Olympiade

Die 9. Hamburger Kinder-Olympiade steht vor der Tür. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Hamburgs Kids haben Lust auf mehr…“. Am 13. und 14. September können alle sportbegeisterten Kinder teilnehmen. Wenn es nach Sportsenator Neumann geht, bleiben das nicht die einzigen Olympischen Spiele in Hamburg.

Von Ghasal Falaki
Michael Neumann, Jürgen Mantell, Stina Hönke und Boris Schmidt (von links). Foto: Ghasal Falaki
Michael Neumann, Jürgen Mantell, Stina Hönke und Boris Schmidt (von links). Foto: Ghasal Falaki

Die Hamburger Kinder-Olympiade ist für alle Kinder von 5-10 Jahren, die sich gerne bewegen und Lust haben teilzunehmen. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine Bedingung. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von den TopSportVereinen und unterstützt von verschiedenen Partnern aus der Sportbranche, sowohl private als auch öffentlicher Träger sind dabei. Am 13. und 14. September können Kinder in verschiedenen Sportvereinen mitmachen. Das Programm erstreckt sich über die ganze Stadt. Am 21. September findet das Finale statt.

Anzeige

Von der kleinen zur großen Olympiade

Das diesjährige Motto „…Lust auf mehr“ ist nicht aus der Luft gegriffen. Die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 beziehungsweise 2028 stehen an. Hamburgs vorangegangene Bewerbung vor zehn Jahren wurde abgelehnt. Nun wird es erneut versucht, denn die Stimmung im Land habe sich seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 positiv verändert, sagt Michael Neumann, Sport- und Innensenator der Stadt Hamburg. Im kommenden April wird es einen Volksentscheid dazu geben.

Wollen die Hamburger die OIympische Spiele? Bei der letzten Bewerbung gewannen die Kritiker die Überhand, die mit dem Namen „Nolympia“ gegen die Pläne argumentierten. Michael Neumann und der Präsident des Hamburger Sportbundes, Jürgen Mantell, sind dennoch zuversichtlich und motiviert. „Es wäre ein Traum, wenn Hamburg Olympia hätte“, so der Eimsbütteler Mantell. Es gebe natürlich kritische Stimmen, aber es müsse dafür geworben werden, dass Hamburg das könne. Und im Gegensatz zur letzten Bewerbung stehe Hamburg sportpolitisch nun ganz vorn, teilt er den Eimsbütteler Nachrichten mit.

Zukunftsmusik

Von der Olympiade träumt auch Stina Hönke, die als Gast bei der Pressekonferenz anwesend ist. Sie hat 2009 den 1. Platz bei der Kinder-Olympiade erreicht. Durch die Förderung hat sie ihr Talent für den Fußball entdeckt. Stina lebt wegen des Sports nun in Magdeburg und nimmt an der Auswahl zur U16-Nationalmannschaft teil.

Anzeige

Neumann rechnet bei der Pressekonferenz hoch: Die Kinder der diesjährigen Kinder-Olympiade könnten die Teilnehmer der Olympischen Spiele 2024 sein. Hehre Ziele werden sportbegeistert formuliert. Mal sehen, wie die Bürger abstimmen. Herr Neumann freut sich als Schirmherr in jedem Fall auf die Kinder-Olympiade: Er hat einen Countdown auf seinem Handy laufen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Tempolimit und neue Radwege: Eltern haben eine Petition für sichere Schulwege in Stellingen gestartet.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern