Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Weinfest Osterstraße 2015. Foto: Dennis Imhäuser.
Weinfest Osterstraße

Wein, Wurst und wenig Regen

Am Wochenende fand das zweite Weinfest Osterstraße statt. Trotz eines nassen Starts zeigten sich die Besucher und Winzer auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz zufrieden.

Von Helene Flachsenberg

Am Sonntagnachmittag sind nur noch ein paar Wolken am Himmel über dem Fanny-Mendelssohn-Platz zu sehen. Auf der Bühne covert das Acoustic-Pop-Duo „listen&repeat“ Songs von Lykke Li bis Kings of Leon mit entspannter Gitarrenbegleitung. Ringsherum sitzen Menschen auf Bierbänken und Steinstufen. Eine Gruppe von Kleinkindern klatscht und tanzt zur Musik, während ihre Eltern sich durch Weine probieren.

Organisiert wurde die Veranstaltung, die am Donnerstag startete, wie auch im vergangenen Jahr vom Verein Osterstraße. „Endlich ist mal was los hier, auch abends“, freut sich Anwohnerin Jana Ritter, die mit einer Freundin in der Sonne sitzt. Sie ist schon den zweiten Tag infolge hier. An sechs verschiedenen Weinständen bekommen die Besucher alles vom Dornfelder bis zum Weißburgunder. Sowohl Winzer aus Rheinhessen als auch Weinhändler aus Hamburg und Hannover sind vertreten. Als kulinarische Begleitung zum Wein gibt es Flammkuchen, Crêpes, Burger und Diverses vom Holzkohlegrill. Und für alle, die statt Wein lieber Bier wollen, hat die Hamburger Brauerei Gröninger ebenfalls einen Stand.

Prost! Foto: Dennis Imhäuser.
Prost! Foto: Dennis Imhäuser.

Jonas Korndörfer, der an einem der Stände Weinschorlen mischt, kommt vom Familienweingut Korndörfer in der Nähe von Bad Kreuznach. Die Winzerfamilie ist extra für das Weinfest die 550 Kilometer nach Eimsbüttel gefahren. Korndörfer ist froh, dass sich das Wetter gebessert hat und die Zahl der Besucher wächst: „Der Start am Donnerstag war leider ziemlich mau. Aber nun hat es sich ja gefangen“, sagt er.

Händler und Veranstalter zufrieden

Weinhändler Martin Müsken aus Hannover sieht die durchwachsene Wetterlage entspannt. „Dafür kann ja keiner was.“ Er lobt die Organisation und vor allem: die Besucher. „Ich war schon auf vielen Weinfesten und muss sagen: Das Eimsbütteler Publikum ist wirklich außergewöhnlich angenehm“, sagt er.

Auch Arlette Andrae vom Verein Osterstraße berichtet nach dem Wochenende von viel positiver Resonanz. „Am Samstagabend haben die Gäste zusammen Rock’n’Roll getanzt – das gab es wohl noch nie auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz.“ Trotz Osterstraßenumbau soll es im nächsten Jahr weitergehen, gegebenenfalls an einem anderen Platz. „Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe des Weinfests!“, sagt Andrae.

Jetzt seid ihr gefragt: Wie fandet ihr das Weinfest? Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Sagt es uns in der Umfrage oder den Kommentaren.

[yop_poll id=“6″]

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern