Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Symbolfoto: Anja von Bihl
Symbolfoto: Anja von Bihl
Polizei

Zeugenaufruf nach Supermarktüberfall

Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Mann, der am späten Freitagabend einen Supermarkt in der Pinneberger Chaussee überfallen hat. Das zuständige Raubdezernat des Landeskriminalamts hat die Ermittlungen übernommen.

Von Robin Eberhardt

Ein maskierter Mann betrat am Freitagabend gegen 21:45 Uhr den Supermarkt in der Pinneberger Chaussee, ging auf eine 49-jährige Kassiererin zu und forderte mit vorgehaltener Schusswaffe Bargeld. Die Angestellte öffnete daraufhin die Kasse. Der Täter entnahm etwa 300 Euro aus der Kasse und flüchtete sofort aus dem Supermarkt in Richtung Halstenbeker Weg.

Anzeige

Fahndung ohne Erfolg

Eine Sofortfahndung mit neun Streifenwagen, darunter auch Kräften der Landespolizei Schleswig-Holstein, führte nicht zur Festnahme des Täters.

#Fahrradklaukarte: Warum dürfen Fahrraddiebe geklaute Räder behalten?

Die "SoKo Fahrradklau" besteht aus vier Mitarbeitern: Leiter Frank Fürst und Thora Hoffmann, Bastian Mahler und Marcel Wolfarth. Im Interview beantworten sie Fragen rund um das Thema Fahrraddiebstahl. Warum zum Beispiel viele Diebe öfters mit den geklauten Rädern nach Hause fahren dürfen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß. Er hat eine schlanke Figur und sprach mit osteuropäischem Akzent. Bei der Tat trug er dunkle Kleidung.

Zeugen, die Hinweise auf die Identität des unbekannten Mannes geben können oder verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/ 4286-56789 zu melden.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Mittwochabend wurde die Tankstelle im Doormannsweg überfallen. Der Täter drohte mit einer Schusswaffe.

Die Eimsbütteler FDP-Fraktion möchte prüfen lassen, wie es um den Zivilschutz im Bezirk steht. Über die Hintergründe des Antrags.

Eimsbüttel ist bekannt für seine gastronomische Vielfalt, doch immer wieder schließen Restaurants. Was hat das Ausgehverhalten der Eimsbütteler damit zu tun?

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Die Vegane Fleischerei Hamburg

Eppendorfer Weg 195
20253 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern