Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hohe Gräser trüben das Freizeitvergnügen an der Alster. Foto: Lea Freist
Langgraswiesen

Wucher auf den Alsterwiesen nur Notlösung

Das Hamburger Lebensgefühl hat zuletzt etwas unter einem kaputten Rasenmäher gelitten. Statt akkurat gemähter Rasenflächen trübten kniehohe Gräser das Freizeitvergnügen. Damit ist es nach Angaben des Bezirksamtes jedoch nun vorbei.

Von Leo Papenberg

Auf Teilen der Alsterwiesen, der Moorweide an der Universität und des Grindel-Parks musste das Bezirksamt zuletzt Langgraswiesen wachsen lassen. Ausgerechnet während der Sommer sich kurz vor seinem Abschied noch einmal von seiner guten Seite zeigt. Kniehohe Grashalme und wilde Blumen – Hobby-Kicker, Grill-Freunde und passionierte Picknicker fragen sich bange: Was soll das? Plant das Bezirksamt eine Renaturierung der städtischen Freizeitflächen?

„Das war eine Notlösung“, betont der Pressesprecher des Bezirksamtes Eimsbüttel, Elmar Schleif. „Von einer Umwidmung der Flächen zu Langgraswiesen kann keine Rede sein.“ Nach Angaben des Bezirksamtssprechers hatte das wuchernde Gras auf den Wiesen zwei Ursachen.

Diagnose: Motorschaden

In diesem Jahr ist das Gras ungewöhnlich schnell gewachsen, weil es im Juni und August besonders viel geregnet hat und zugleich sehr warm war. Ausgerechnet in dieser ungewöhnlich starken Wachstumsperiode fiel ein Mähgerät aus. Diagnose: Motorschaden. Leihgeräte seien auf dem Markt nicht verfügbar gewesen.

Mittlerweile sei der Rasen aber wieder gemäht, so Schleif, der verspricht: „Auch in Zukunft wird es keine Langgraswiesen in diesem Bereich geben.“ Hobby-Kicker, Grill-Freunde und passionierte Picknicker können also aufatmen.

Zum Sonnen, Kicken und Grillen – dafür sind die Asterwiesen besonders bekannt. Foto: Lea Freist
Zum Sonnen, Kicken und Grillen – dafür sind die Asterwiesen besonders bekannt. Foto: Lea Freist

Mehr Kultur

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mitten im Kleingartenverein Eimsbüttel schlummert eine ­gemein­nützige DIY-Oase: die Plakatwerkstatt. Hier lernen vor allem Mädchen die Kunst des Buchbindens, Buchdrucks oder der Papierherstellung. Doch die Institution blickt in eine ungewisse Zukunft.

Ein halbes Jahr lang wurde die Haspa in der Müggenkampstraße nach einem Feuer renoviert. Jetzt steht fest: Am 14. April wird die Wiedereröffnung gefeiert.

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

Veranstaltung Anzeige
Stoffkontor Outlet-Sale
-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023