Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Rellinger Straße 1977 und 2020
Die Rellinger Straße im Jahr 1977 und 2020. Fotos: Hans-Ole Kuschmann / Alana Tongers
Magazin #20

Eimsbüttel damals & heute: Rellinger Straße

Zeitsprung durch Eimsbüttel: Wie hat sich das Viertel in den letzten Jahrzehnten verändert? Gleicher Ort, gleiche Perpektive, anderes Jahrzehnt. Ein Fotovergleich.

Von Eimsbütteler Nachrichten

In den 70er Jahren wurde in der Rellinger Straße noch kühles Bier ausgeschenkt – heute hat die Künstlerin Barbara Pier in den ehemaligen Räumen der urigen Aurora-Kneipe ihr Atelier.

Anzeige

Das Aurora ist 2012 wenige Meter weiter in die Lappenbergsallee umgezogen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Anzeige

Weitere Informationen

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die „Omas gegen Rechts“ haben nun auch in Eimsbüttel eine Stimme für Demokratie und Zusammenhalt. Treffen finden im Kreativhaus statt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Sven Dethlefsen ist im Eimsbüttel der Nachkriegszeit aufgewachsen – in ärmlichen Verhältnissen, ohne Zugang zu Bildung. Über seine Kindheit und Jugend hat er nun ein Buch geschrieben.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern