Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Schanze, Hamburg räumt auf, G20, Sprüche, Schulterblatt
Die Aktion "Hamburg räumt auf" startete am Sonntag unter anderem im Schanzenviertel. Foto: Dilara Acik
Solidarität nach G20

Hamburg räumt auf: „Die Schanze war noch nie so sauber“

Am Sonntag räumten mehrere Tausend Helfer das Schanzenviertel auf: Mit Eimern und Besen ausgerüstet, beseitigten sie unter dem Motto „Hamburg räumt auf“ das Chaos der G20-Gewaltnächte.

Von Anna Gröhn

Am Sonntag kamen tausende Hamburger zum Aufräumen in das Hamburger Schanzenviertel: Sie fegten das Chaos weg, das militante G20-Gegner und Randalierer in den vergangenen Nächten in Hamburg verursacht hatten. Während der Street Drummer Oded Kafri ein spontanes Konzert auf dem Schulterblatt gab, fegten und schrubbten die Menschen zur Musik, fügten Pflastersteine wieder ein und schrieben ihre Gedanken zu den gewaltsamen Ausschreitungen auf Fenster und Papier.

Tausende Menschen helfen bei „Hamburg räumt auf“

Auf Facebook hatte unter anderem die Hamburgerin Rebecca Lunderup unter dem Motto „Hamburg räumt auf“ zu den Aufräumarbeiten aufgerufen: Schnell konnten mehrere Tausend Menschen zu der Aktion mobilisiert werden. Am Sonntagmittag kamen sie dann mit Besen und Müllsäcken ausgerüstet in das Schanzenviertel, auch in Altona, am Schlump und bei den Landungsbrücken wurde aufgeräumt.

Auch der Baumarkt Hagebau war dabei und stellte Kehrbleche, Handschuhe, Eimer und Schrubber bereit. Geschäftsführer Stefan Diers sagte gegenüber dem Handelsblatt:

„Die Frage war gar nicht, ob wir helfen, sondern wie wir helfen. Dann kam diese Aktion von der Rebecca und das passte perfekt. Wir haben dann angerufen und gefragt, was sie braucht.“

Viele der Helfer brachten Kuchen, belegte Brötchen und Kekse mit. Kinder malten mit bunter Kreide auf die verrußten Straßen, während andere die mit Graffiti besprühten Wände säuberten. Die Hanseaten zeigen sich nach den G20-Gewaltnächten solidarisch, sie sind hilfsbereit und vereint. „Wir wollen unseren Kiez wieder heil machen“, sagt ein Helfer. „Die Schanze war noch nie so sauber.“

Fotostrecke zu „Hamburg räumt auf“: Putzen, tanzen, Kreide malen

Hamburg räumt auf: Putzen, tanzen, Kreide malen

Schanze, Hamburg räumt auf, G20, Sprüche, Schulterblatt
Das erste Schanzenfest nach dem G20-Gipfel findet morgen statt. Foto: Dilara Acik
Schanze, Hamburg räumt auf, G20, Sprüche, Schulterblatt
Schanze, Hamburg räumt auf, G20, Sprüche, Schulterblatt

Ungewöhnliche Bilder am Schulterblatt: Die Polizei wird bejubelt

Und dann war da noch diese ungewöhnliche Szene: Während Oded Kafri Schlagzeug spielte, die Menschen putzten und tanzten, fuhr ein Streifenwagen durch die Susannenstraße an der Ecke Schulterblatt, doch die vielen Helfer standen im Weg. „Show some respect to the police“, also „Zeugt der Polizei etwas Respekt“, forderte Musiker Kafri. Schnell machten die Leute den Weg für die Polizisten frei – und applaudierten.

Odid Kafri, Polizei, Schulterblatt, Schanze, G20

Bei Konzert von Oded Kafri: Polizei wird am Schulterblatt bejubelt

Bei einem spontanen Konzert des Künstlers Oded Kafri, kam es im Schanzenviertel zu einer ungewöhnlichen Szene: Als ein Streifenwagen durch die Menge fuhr, gab es für die Polizisten Applaus. Wir haben mit dem Straßenmusiker über diesen Moment gesprochen.

Hamburg räumt auf: Wie alles begann …

Schanze, Gewalt, Müll, G20, Demonstration

Nach Gewaltnacht in der Schanze: Hamburg räumt auf

In der Schanze kam es gestern Nacht erneut zu heftigen Krawallen. Das Schulterblatt ist verwüstet, Geschäfte wurden demoliert. Am Morgen nach der Gewaltnacht zeigt sich Hamburg solidarisch – und räumt auf.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

In der Fettstraße hat am 1. Mai ein Auto gebrannt. Wie es dazu gekommen ist, ist bislang unklar. Die Polizei ermittelt.

Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Ab dem 9. Januar holt die Stadtreinigung kostenlos Weihnachtsbäume ab. Die Termine für die Stadtteile in Eimsbüttel.

Am Donnerstag hat sich für 15 Hamburgerinnen und Hamburger ein Traum erfüllt. Das „Pianohaus Trübger“ hat zum Jubiläum Klaviere verschenkt. Unter den Gewinnern ist der 12-jährige Bo Petersen aus Eimsbüttel.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden