Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bäumfällungen in Eimsbüttel: Die Kastanie an der Bogenstraße 59 wird bald gefällt.
Die Kastanie an der Bogenstraße 59 muss gefällt werden. Foto: Ivana Brdar
Grünpflege

„Gefahrenbäume“: Bezirk Eimsbüttel plant Baumfällungen

Im Winter kommt es im Bezirk Eimsbüttel zu mehreren Baumfällungen. Welche Bäume betroffen sind und warum sie gefällt werden müssen.

Von Ivana Brdar

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat mehrere Baumfällungen im Bezirk angekündigt. Betroffen sind insgesamt 122 Straßenbäume und 61 Bäume in Parkanlagen.

Anzeige

„Um der Verkehrssicherungspflicht der Stadt nachzukommen und die Sicherheit aller Passanten zu gewährleisten, ist die Fällung der Bäume im Winter vorgesehen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bezirksamts Eimsbüttel.

Baumfällungen: Das sind die Gründe

Die zum Teil gravierenden Schäden an den Bäumen wurden bei den regelmäßig stattfindenden Kontrollen festgestellt.

Die genauen Gründe für die Auswahl eines bestimmten Baumes sind vielfältig. So seien einige nicht mehr stand- und bruchsicher, erklärt das Bezirksamt. Eine baumpflegerische Maßnahme würde nicht ausreichen, um einen sicheren Zustand zu garantieren.

Anzeige

Acht Bäume werden in Eimsbüttel entfernt

Andere Bäume wiederum haben sich fehlentwickelt oder sind abgestorben. „Um einen gesunden und langlebigen Baumbestand zu erhalten, werden diese aus dem Bestand entnommen.“ Je nach Standort ist das Nachpflanzen eines neuen Baumes geplant.

Alleine im Stadtteil Eimsbüttel müssen in den kommenden Monaten insgesamt acht Straßenbäume weichen. Bei fünf von ihnen hält das Bezirksamt eine Neupflanzung für sinnvoll.

Liste der Baumfällungen online einsehbar

Dabei handelt es sich um eine Robinie an der Fettstraße 30 und eine weitere Robinie an der Müggenkampstraße 44. Beide sind absterbend oder bereits abgestorben. Gleiches gilt für eine Kastanie in der Bogenstraße 59 sowie eine Stadtbirne in der Rellinger Straße 59. Die Linde an der Hohen Weide 41, die ebenfalls gefällt und ersetzt wird, ist nicht mehr ausreichend stand- und bruchsicher.

Hingegen wird das Bezirksamt eine Traubenkirsche bei der Apostelkirche, eine Hainbuche in der Telemannstraße sowie einen Feldahorn an der Kieler Straße nicht ersetzen lassen. Grund dafür ist der dominante Baumbestand in der Umgebung.

Weitere Informationen sowie die vollständige Fällliste der Bäume gibt es im Internet.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Kältekammer, Kryo Facial und mehr: Bei „Cryo4all“ in der Osterstraße lohnt es sich, zu frieren. Im Fokus des Studios steht ein langfristiges Wohlbefinden.

Spielplätze in Eimsbüttel sind vielfältig, spannend und teilweise nicht nur für Kinder. Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht.

Momentan läuft der Monat des Gedenkens. Die Omas gegen Rechts setzen sich dafür ein, dass in Eimsbüttel Stolpersteine geputzt werden.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern