Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In der Haspa-Filiale an der Osterstraße stapeln sich bereits die verpackten Schuhkartons. Foto: Lisa Eißfeldt
Die wenigsten Eimsbütteler haben schon alle Weihnachtsgeschenke gefunden. Foto: Lisa Eißfeldt
Weihnachtsgeschenke

Geschenkideen in letzter Minute

Die weihnachtliche Dekoration der Geschäfte und die Lebkuchenangebote im Supermarkt haben es schon vor Monaten angekündigt – und trotzdem steht Weihnachten für viele wieder einmal ganz plötzlich vor der Tür. Für diejenigen, die nächste Woche noch Geschenkeinkäufe erledigen müssen, haben wir uns in Eimsbüttel umgehört.

Von Vanessa Leitschuh

Die Weihnachtsfeiertage rücken näher. In etwa einer Woche ist es soweit: die Leere unter den geschmückten Weihnachtsbäumen will gefüllt werden.

Da Heiligabend in diesem Jahr ein Sonntag ist und die meisten Geschäfte geschlossen bleiben, fällt der 24. Dezember für Last-Minute-Geschenkeinkäufe weg.

Wer jetzt schon Schweißausbrüche und Panikattacken bekommt, weil noch die ein oder andere Geschenkidee fehlt, kann beruhigt sein: Wir haben wir uns einmal umgehört, was Eimsbüttel verschenkt, wenn kurzfristig noch Weihnachtsgeschenke fehlen.

Die Bilderstrecke zur Umfrage:

Was schenken kurzentschlossene Eimsbütteler zu Weihnachten?

Jette und Lili haben selbst auch noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zusammen. „Ein Gutschein wäre wohl das klassische Weihnachtsgeschenk in letzter Minute.“ „Oder Essig und Öl, das geht immer.“ Foto: Samantha Tirtohusodo
"Ich würde einen Kasten Bier verschenken, den bekommt man auch kurzfristig noch." Foto: Samantha Tirtohusodo
Marlene und Victoria haben viele Ideen parat. „Ich kaufe gerne bei Oxfam, da habe ich auch für dieses Weihnachten Geschenke gefunden. Oder etwas Selbstgemachtes – gebastelte Lampen vielleicht. Im letzten Jahr habe ich Nudeln für die ganze Familie gemacht. Das ist zwar nicht wirklich last minute, da es sehr aufwändig war, aber sie haben sich gefreut und es war nicht teuer.“ „Ich schenke eigentlich gar nichts Materielles. Ich bin immer dafür Reisen oder Konzertkarten zu verschenken – ein Zugticket nach Hamburg vielleicht.“ Foto: Samantha Tirtohusodo
Auch Annas Geschenktipp fällt unter die Rubrik Selbstgemachtes zu Weihnachten: "Ich habe einmal Cremes selbst hergestellt und verschenkt." Foto: Samantha Tirtohusodo

Entgegen dem Trend: Eimsbüttel verschenkt Zeit und Persönliches

Nach einer deutschlandweiten Befragung geben die Bundesbürger im Schnitt 266 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Das ist der zweithöchste Wert der letzten zehn Jahre.

Ein anderes Bild zeigte sich auf den Straßen Eimsbüttels: Ein Großteil der von uns Befragten wollen in diesem Jahr auf materielle Geschenke verzichten oder verschenken Selbstgemachtes.

„Eigentlich ist das schönste Geschenk Zeit mit meinem Mann zu verbringen. Das ist viel besser als etwas, das man kaufen kann. Ein schönes Essen vielleicht“, erklärt Maria aus Eimsbüttel.

Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke aus den Läden

Unter jenen, die doch in die Läden stürmen, sind Bücher die beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Das kommt dem Buchhandel zu Gute: Das Weihnachtsgeschäft macht einen Viertel des Jahresumsatzes aus, allein in den Monaten November und Dezember.

Der in unserer Umfrage beliebte Gutschein steht dagegen deutschlandweit nur auf Platz Vier, nach Spielwaren und Kleidung – allerdings fand diese Befragung bereits von Oktober bis November statt. Unter Kurzentschlossenen ist der Gutschein ein Geschenk im doppelten Wortsinn. Jedoch sind diese nicht besonders günstig: Nach Schmuck geben die Deutschen den größten Teil des Weihnachtsbudgets für Gutscheine aus.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden