Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Hella Halbmarathon findet dieses Jahr zum 29. Mal statt.
Der Hella Halbmarathon findet dieses Jahr zum 29. Mal statt. Foto: Meine-Sportfotos.de/Hanno Bode
Verkehrshinweis

Halbmarathon 2023 in Hamburg: Diese Straßensperrungen sind geplant

Am kommenden Wochenende findet der Hella Halbmarathon in Hamburg statt. Auch im Bezirk Eimsbüttel ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Von Valentin Hillinger

Etwa 10.000 Läuferinnen und Läufer werden bei dem Großevent am Wochenende erwartet: Am Sonntag, 25. Juni, findet der 29. Hella Halbmarathon statt. Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen sind in der ganzen Stadt zu erwarten.

Anzeige

Hella Halbmarathon: Auch Eimsbüttel betroffen

Startpunkt für den Halbmarathon ist die U-Bahn-Station St. Pauli. Die ersten Läufer starten um 9 Uhr, die Inline-Skater bereits eine halbe Stunde früher. Die Strecke verläuft durch Altona, Othmarschen und die Innenstadt, sowie entlang der Außenalster. Zieleinlauf ist in der St. Petersburger Straße bei den Messehallen.

Im Bezirk Eimsbüttel sind die Stadtteile Harvestehude und Rotherbaum von den Sperrungen betroffen. Der Harvestehuder Weg wird ab dem Eichenpark komplett gesperrt. Weiter geht die Laufstrecke für den Halbmarathon über die Alte Rabenstraße und den Mittelweg in Richtung Dammtor. Am Mittelweg wird nur die westliche Fahrspur für die Läufer gesperrt.

Eine exakte Auflistung aller Straßensperrungen mit Uhrzeiten ist auf der Website zu finden.

Der Hella Halbmarathon verläuft teilweise durch den Bezirk Eimsbüttel.
Der Hella Halbmarathon verläuft teilweise durch den Bezirk Eimsbüttel. Grafik: Mapbox/Eimsbütteler Nachrichten

Auf Alternativen umsteigen

Zu den Verkehrsbehinderungen kommt es am Sonntag ab 7:30 Uhr. Ab dann soll man die Innenstadt und die Alster großflächig umfahren, so die Halbmarathon-Veranstalter. Der Ring 2 wird als Ausweichstrecke angegeben. Zudem empfehlen die Veranstalter des Halbmarathons, auf U- und S-Bahnen umzusteigen. Auch viele Buslinien sind von den Einschränkungen betroffen und fahren nicht ihre gewohnte Strecke.

Ab 13:15 Uhr sollen die Sperrungen wieder aufgehoben sein. Davon ausgenommen ist der Zielbereich Bei den Kirchhöfen und Jungiusstraße. Anliegerinnen und Anlieger im Streckenbereich sind gebeten, ihre Fahrzeuge für die Dauer des Halbmarathons in anderen Straßen zu parken.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Nach den Grabungen im Grindelviertel geht der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in die nächste Phase. Jetzt hat der Bund einen Zuschuss von 13,2 Millionen Euro zugesichert.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden