Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Sören Korte steht ab fünf Uhr morgens in der Backstube - um 14 Uhr liegen seine Brote in der Weidenallee. Foto: Alana Tongers
Auszeichnung

„Hamburgs beliebteste Bäckerei“ kommt aus Eimsbüttel

Die Leser des Magazins „Falstaff“ haben die „Sören Korte Brotmanufaktur“ zur beliebtesten Bäckerei Hamburgs gekürt. Dabei hat Korte seinen Laden erst vor Kurzem eröffnet.

Von Alana Tongers

Mitten in der Pandemie, als viele ihre Türen schließen mussten, hat Sören Korte die seines Ladens geöffnet. „Die ganze Welt ist runter- und ich bin hochgefahren“, lacht der Bäcker. Obwohl er die Sören Korte Brotmanufaktur erst im April eröffnet hat, kann er sich jetzt schon über eine Auszeichnung freuen.

Anzeige

Die Leser des Gourmetmagazins „Falstaff“ haben seine Manufaktur zur beliebtesten Bäckerei Hamburgs gekürt. Mit rund 34 Prozent der Stimmen hat die Brotmanufaktur aus der Weidenallee damit den Vorjahressieger bread abgelöst, der auf Platz vier rutscht. Auf Platz zwei folgt Zeit für Brot, dahinter das Café Luise. Auf Platz fünf liegt die Kleine Konditorei.

Sören Korte steht ab 5 Uhr morgens in der Backstube.
Sören Korte in seiner Brotmanufaktur. Foto: Alana Tongers

Bis die Polizei die Schlange auflöst

Dass er in kurzer Zeit schon so viele Kunden von seinem besonderen Konzept überzeugen konnte, habe ihn überrascht, sagt Korte. Seine Brotmanufaktur öffnet erst um 14 Uhr – damit sind die Brote zum Abendbrot besonders frisch. Zudem verkauft er nur sieben Sorten. Ganz unerwartet kam die Auszeichnung aber doch nicht: Am Wochenende ständen die Menschen bei ihm Schlange. Teilweise so lang, dass Polizisten das Ende auflösen mussten. „Bis ihr dran seid, gibt es sowieso kein Brot mehr“, hätten die Beamten gesagt.

Die Gründe für den Erfolg sieht Korte vor allem in der altertümlichen Qualität und Tradition seiner Brote. „Meine Rezepte sind um die hundert Jahre alt“, erzählt der Bäcker stolz.

Längere Öffnungszeiten ab Oktober

Nach der geglückten Corona-Eröffnung plant Korte jetzt für die Zukunft. Er sucht nach einer zweiten Ladenfläche, in der er eine gläserne Backstube unterbringen will. Dort sollen ihm die Kunden beim Backen über die Schulter gucken können. „Ganz ohne Show“, verspricht Korte. Bis es soweit ist, will er die Öffnungszeiten des Ladens in der Weidenallee verlängern. Ab Oktober soll die Sören Korte Brotmanufaktur am Freitag und Samstag schon früher öffnen – damit die Schlangen vor dem Laden schon bald Corona-konform sind.

Sören Korte Brotmanufaktur, Weidenallee 61

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden