
„Himmlische Versuchung“: Zucker- und glutenfreies Café eröffnet
Am Wochenende hat das Café „Himmlische Versuchung“ im Steenwisch eröffnet. Das Besondere: Die Kuchen und Torten kommen ohne Milch, Zucker und Gluten aus.
Von Julia HaasDonnerstag ist Backtag: Während Susanne Dechow einen Nussboden in den Backofen schiebt, wartet der nächste Teig in der Rührschüssel. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen erfüllt die Stadtvilla im Steenwisch 41. Ab morgen gibt es hier Erdbeertorte, Zitronentartelettes, Schoko-Brownies und andere „himmlische Versuchungen“. Was die süßen Stücke vom Kuchenangebot anderer Konditoreien unterscheidet: kein Zucker, kein Gluten, keine Milch.
Kein Zucker, kein Mehl, keine Milch – warum?
Seit knapp 20 Jahren verzichtet Susanne Dechow auf eben diese Zutaten. „Das gibt mir unwahrscheinlich viel Kraft“, sagt die gelernte Konditorin aus Süddeutschland. Was sie zur Ernährungsumstellung bewegte? „Ich war permanent krank“, erzählt Dechow, die vor zwei Jahrzehnten nach Hamburg zog. Eine Ärztin gab ihr damals den Tipp, auf Gluten, Milch und Zucker zu verzichten.
Auch wenn der Anfang schwer fiel, sie nur ungern auf die geliebte Brezel aus der Heimat verzichtete, war es für Dechow die richtige Entscheidung. Durch den Verzicht fühlt sie sich frei, die gesundheitlichen Probleme verschwanden, erzählt die Wahl-Hamburgerin.
„Himmlische Versuchung“: Eigene Torten- und Kuchenkreationen
Das möchte sie jetzt mit anderen teilen. Denn sie weiß: Wer auf bestimmte Lebensmittel verzichtet – sei es aus Unverträglichkeit oder Überzeugung -, für den gestaltet sich ein Café-Besuch oft zum Spießrutenlauf. Immer wieder nachfragen, aus welchen Zutaten das Stück Kuchen besteht, ob Milch im Muffin ist, manchen sei das unangenehm.
Susanne Dechow möchte ihren Gästen diese Hürde nehmen. Dafür kreiert sie neue Kuchen und Torten, wandelt alte Rezepte um. Immer nach der Devise: keine Milch, kein Zucker, kein Weizen.
Am Wochenende eröffnete Dechow ihr Café „Himmlische Versuchung“. Ihr ist wichtig: Das Angebot richtet sich an alle Kuchenliebhaber – mit und ohne Unverträglichkeiten. Ihr Mann, der „ganz normal“ esse, ist vom zucker-, mehl- und milchfreien Kuchen-Pendant überzeugt.
Ein Café im eigenen Garten
Ihr Café „Himmlische Versuchung“ betreibt Dechow im eigenen Garten und Keller. Platz dafür bietet die Stadtvilla an der Ecke Jaguarstieg/Lutterothstraße/Steenwisch allemal. Draußen sitzen die Besucherinnen zwischen Rosen und Hortensien, während im Keller antike Sessel und ausrangierte Kinostühlen zum Verweilen einladen.
Eine Tür weiter neben der Kaffee- und Teestube wird gebacken. Der Wecker klingelt. Schnell holt Susanne Dechow den Nussboden aus dem Ofen, der nächste Kuchen wartet schon.
Café „Himmlische Versuchung“, Steenwisch 41, Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr