Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Grundschule Hoheluft Wrangelstraße. Foto: Anja von Bihl

Kritik an Qualität der Ganztagsschulen

Seit August 2013 sind in Hamburg fast alle Schulen Ganztagsschulen. In Eimsbüttel gibt es nur noch eine Grundschule, die keine Schülerbetreuung am Nachmittag anbietet. Doch bei der Qualität hapert es nach Ansicht einer Eltern- und Erzieherinitiative noch.

Von Anja von Bihl
Schule an der Isebek, Bismarckstr. Foto: Anja von Bihl
Die Grundschule an der Isebek folgt dem GBS-Konzept. Foto: Anja von Bihl

Defizite sieht die Initiative „Guter Ganztag“ bei der personellen Ausstattung. Vor allem Grundschüler bräuchten am Nachmittag feste Bezugserzieher. Diese müssten dann auch genug Zeit haben, um auf die Anliegen der Kinder einzugehen. Doch dafür gebe es zu wenig Erzieher, meint Christian Martens von der Initiative. Außerdem fehlten Tobe- und Ruheräume und vernünftig ausgestattete Schulhöfe, um Kindern gerecht zu werden, die den ganzen Tag in der Schule verbringen.

Ein ganz wichtiger Punkt: Gesundes und leckeres Essen, auch ein Snack am Nachmittag. Hier sei noch längst nicht an allen Schulen die erforderliche Qualität erreicht.

„Was uns Eltern an Problemen schildern, sind keine Anlaufschwierigkeiten, sondern strukturelle Defizite,“ meint Christian Martens. „Da können sich Erzieher und Schulen noch so engagieren – hier muss die Behörde nachsteuern.“ Der Dialog der Behörde mit den Eltern stocke jedoch seit Monaten. Martens verweist darauf, dass die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft „nun endlich“ eine Qualitätsoffensive starten wolle – darauf sei die Initiative nun gespannt und werde die Entwicklung der Ganztagsschulen kritisch begleiten.

Stadtteilschule Stellingen Brehmweg. Foto: Anja von Bihl
Stadtteilschule Stellingen Brehmweg. Von 8 bis 16 Uhr gehen die Kinder hier in die Schule. Foto: Anja von Bihl

Diese Formen der Ganztagsschule gibt es:

GTS: Betreuung wird durch die Schule selbst organisiert

– Gebundene GTS: Pflichtteilnahme an allen Schultagen
– Teilgebundene GTS: 2 Tage Pflichtteilnahme
– Offene GTS: Teilnahme entweder nie oder an allen Nachmittagen
– GTS gibt es an einzelnen Grundschulen seit vielen Jahren

GBS: Betreuung nach dem Unterricht durch einen Jugendhilfeträger in Zusammenarbeit mit der Schule
– Teilnahme freiwillig
– GBS wurde ab 2009 durch die „Hortreform“ eingeführt mit dem Ziel, mehr Kindern eine Nachmittagsbetreuung zu ermöglichen und dafür die Schulräume zu nutzen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

In vielen Hamburger Schulen stehen die Einschulungen bevor. Zu diesem Anlass gibt es in einigen Aldi-Märkten die Möglichkeit, Schultüten kostenlos befüllen zu lassen.

Junge Familien, Kinder, Studenten – so stellen sich viele die Nachbarschaft in Eimsbüttel vor. Doch wer lebt wirklich im Bezirk? Neue Bevölkerungszahlen geben Antworten.

Spender mit kostenloser Sonnencreme: Das soll es zukünftig in Eimsbüttel geben. Wer hinter dem Vorschlag steht und wann mit den ersten Spendern zu rechnen ist.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden