Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Blutspenden am "Bloody Thursday" an der Uni Hamburg Foto: Fabian Hennig
Blutspenden am "Bloody Thursday" an der Uni Hamburg Foto: Fabian Hennig
Blutspenden

Leben retten in 10 Minuten

Dem UKE geht das Blut aus. Der Bedarf an Blutkonserven übersteigt die jährlich zur Verfügung gestellten Blutspenden deutlich. An der Universität Hamburg soll nun das Spenden im Rahmen des „Bloody Thursday“ ermöglicht werden.

Von Eimsbütteler Nachrichten

Rund 35.000 Bluttransfusionen verabreiche das UKE pro Jahr, so Dr. Sven Peine, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin. Allerdings stünden bloß 24.000 Blutspenden jährlich zur Verfügung.

Anzeige

Um den Bedarf an Blutkonserven, welche dringend für Notfallbehandlungen und Operationen gebraucht werden, auch künftig decken zu können, wird vermehrt zum Blutspenden aufgefordert.

Gestern kreiste ein Polizeihubschrauber über Eimsbüttel. Foto: Tim Eckhardt

Polizei sucht mit Hubschrauber nach verschwundener UKE Patientin

In der Nacht zu Dienstag ist eine psychisch kranke Patientin aus dem UKE verschwunden. Die Polizei setzte einen Helikopter für die Suche ein.

Der neue Blutspenderaum in der Uni

Um Patienten auch weiterhin mit Blutkonserven versorgen zu können, stellt die Universität Hamburg ein Teil ihrer Räumlichkeiten zur Verfügung. Am „Bloody Thursday“ kann ab sofort im Gebäude Von-Melle-Park 5 gespendet werden. Der neue Blutspenderaum befindet sich direkt neben der Campus-Mensa.

Damit die Menge der Blutreserven erhöht werden kann, besteht auch an anderen Standorten die Möglichkeit, innerhalb von 10 Minuten, Blut zu spenden. So gibt es neben dem neuen Blutspenderaum an der Universität Hamburg, sowohl im UKE, als auch im Albertinen-Haus in Schnelsen, bereits weitere Einrichtungen.

Anzeige

Die Uni bietet viele potentielle Spender

Nicht ohne Grund wurde für den neusten Standort die Universität Hamburg gewählt, denn Ziel ist es vor allem junge Menschen zu erreichen, die einen Großteil der Spenden ausmachen.

Laut Dr. Peine, gehe knapp zwei Drittel der Medizinstudenten Blutspenden.Der Blutspenderaum an der Uni Hamburg, sei ein weiterer Versuch junge Menschen für das Blutspenden zu gewinnen.

Das Schlüters auf dem Campus Von-Melle-Park der Uni Hamburg. Foto: Studierendenwerk

Frische Pizza auf dem Campus der Uni

Mit dem "Schlüters - Pizza & More" eröffnet an der Universität Hamburg ein neues Café. Im Angebot gibt es frische Pizza, Aufläufe und hausgemachten Blechkuchen zu günstigen Preisen.

Auch aufgrund des demographischen Wandels ist die Uni-Klinik vermehrt auf der Suche nach Spendern. Im vergangenen Jahr gingen sowohl aus Alters,- und Krankheitsgründen, als auch durch Wohnortwechsel, knapp 3 Prozent der Spender verloren. Einer der Gründe warum Dr. Peine vermehrt zum Blutspenden auffordert.

Prämien für Blutspender

Um das Spenden zusätzlich attraktiv zu machen, sind Prämien ausgesetzt. Neben Gutscheinen, besteht für Spender die Chance auf Festival Tickets.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Tausende Menschen sind aus der DDR nach Hamburg geflohen. Welche Orte in Hamburg erinnern sie an diese Zeit? Was hat das Ankommen geprägt? Eine Ausstellung gibt Einblicke.

Eine Forschung der Universität Hamburg hat ergeben, wie der Klimawandel Regionen betreffen könnte, in denen viel Getreide angebaut wird.

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern