Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Über 2.500 Wohnungen stehen in Hamburg leer - ... davon in Eimsbüttel. Die Grüne Fraktion in Eimsbüttel will ein neues digitales Verfahren auf den Weg bringen, dass die Erfassung der Leerstände einfacher macht.
In Eimsbüttel stehen immer wieder Wohnungen leer – wie zum Beispiel in der Grindelallee 80. Foto: Grüne-Bezirksfraktion Eimsbüttel
Bezirksamt

Leerstand schneller erfassen – in Eimsbüttel bald möglich?

Über 2.500 Wohnungen stehen in Hamburg leer – viele davon in Eimsbüttel. Die Grüne Bezirksfraktion in Eimsbüttel will ein digitales Verfahren auf den Weg bringen, das die Erfassung von Leerstand erleichtert.

Von Kristin Gebhardt

Der Wohnungsmarkt ist angespannt – insbesondere in dicht besiedelten Bezirken wie Eimsbüttel. Was das Problem verschärft: Leerstand. Über 2.500 Wohnungen stehen in Hamburg leer, wie der Hamburger Senat im August dem Hamburger Abendblatt mitteilte. Die Grüne Bezirksfraktion in Eimsbüttel will Leerstand künftig schneller erfassen lassen.

Anzeige

Um Leerstände zu vermeiden, müssen Stadt und Bezirk wissen, wo Wohnungen unbewohnt sind und warum. Laut Jim Martens, Mitglied der Grünen-Bezirksfraktion, gehen im Bezirksamt Eimsbüttel die meisten Leerstandmeldungen in Hamburg ein. Aktuell bearbeiten die Mitarbeitenden die Meldungen noch manuell. Das sei zu zeitaufwendig, sagt Martens.

Leerstand erfassen und vermeiden

Zusammen mit der CDU haben die Grünen deswegen einen Antrag für ein digitales und zeitsparendes Verfahren gestellt. Damit sollen die Leerstände in Zukunft schneller erfasst werden. Die „Schlagkraft der Verwaltung muss maximiert werden“, sagt Ali Mir Agha, Vorsitzender der Grünen-Bezirksfraktion.

Dadurch bliebe mehr Zeit für die Prüfung und den Umgang mit Leerstandsmeldungen, schreiben die Grünen in einer Pressemitteilung. Die Mitglieder im zuständigen Ausschuss stimmten dem Antrag einstimmig zu. Am 24. November entscheidet die Bezirksversammlung, ob das Verfahren kommt. 

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Karstadt-Parkhaus als „Mobilitäts-Hub“? Das kann sich die SPD Eimsbüttel vorstellen. Doch es braucht die Unterstützung der Betreiber.

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Eigentlich war es beschlossen, dass der „Circus Roncalli“ nicht auf die Große Moorweide darf. Jetzt mischt sich der Senat ein – und könnte die Entscheidung der Bezirksversammlung aushebeln.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern