
„Liv Interior“: Skandinavische Teppiche im Eppendorfer Weg
„Liv Interior“ ist zurück in Eimsbüttel. Die dänische Marke steht für nachhaltige Heimtextilien mit skandinavischem Design.
Von Valentin Hillinger10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten
Zu unserem Geburtstag kannst du ausgewählte Eimsbüttel+ Artikel – wie diesen – kostenlos lesen.

Du willst keine Nachricht aus Deiner Nachbarschaft verpassen: Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick.
„Alles, was man fürs gemütliche Wohnen braucht“: So beschreibt Ladenleiterin Sonja Pimentel das Konzept von Liv Interior. Die dänische Marke steht für skandinavische Teppiche und Heimtextilien aus nachhaltigen Materialien.
Der Laden ist im Viertel nicht unbekannt: Von 2004 bis 2019 gab es im Eppendorfer Weg bereits einen Liv Interior. Nach einer Pause ist die Textilien-Marke zurück.
Hauptsache Muster
Designt werden die Produkte von Inhaberin Tina Mirza. Die gebürtige Dänin war lange Zeit Grafikdesignerin. Irgendwann habe sie angefangen, Teppiche zu entwerfen.
Die Umstellung fiel ihr leicht. „Ob man ein Design für eine Verpackung macht oder für einen Teppich, da ist der Sprung nicht weit“, erzählt sie. Und warum Teppiche? „Weil ich gerne Muster mache“, so Mirza. Kleidung oder andere Textilien bieten dafür nur begrenzte Möglichkeiten.
Nachhaltige Unikate
2004 gründete Tina Mirza zusammen mit ihrem Mann Asad Mirza die Marke Liv Interior. Kurz danach begannen die beiden, sich auf nachhaltige Materialien zu konzentrieren. Heute bestehen die Decken zum Beispiel aus 100 Prozent recycelten Plastikflaschen. Ein Vorteil von dem Material: Es ist wasserfest.
Teppiche stellt Mirza aus recycelter Baumwolle aus Alttextilien her. Gesammelte Kleider werden dafür nach Farben sortiert und zu Textilfasern verarbeitet. Da jede Lieferung ein bisschen unterschiedlich aussieht – es gibt nie den exakt selben Farbton zweimal – sieht jeder Teppich anders aus, erklärt die Designerin. Ein Manko? Im Gegenteil, findet Mirza: „Das macht es besonders!“ Die Produktion der Teppiche findet in Indien statt. Faire Arbeitsbedingungen sind den Gründern wichtig. Das sollen das GoodWeave-Siegel und regelmäßige Besuche vor Ort sicherstellen, erzählt Tina Mirza.

„Liv Interior“: Bekannt im Viertel
Ihren ersten Liv-Interior-Laden in Eimsbüttel gaben die Inhaber 2019 auf. Tina und Asad Mirza wollten sich damals auf den Großhandel konzentrieren und ihre Produkte über andere Händler vertreiben. Den Laden im Eppendorfer Weg 77 vermieteten sie an die dänische Marke Maileg, die die Räumlichkeiten vor allem als Büro nutzten, erzählt Mirza.
Das neue Geschäft eröffnete am 2. Februar. Die ersten Reaktionen? „Durchwegs positiv“, so die Gründerin. Viele Kunden kennen die Marke bereits. Und das Konzept passe gut nach Eimsbüttel, findet Sonja Pimentel, die den Laden betreut.
Inneneinrichtung mit gutem Gewissen
In dem bunten Laden werden neben den Textilien der Marke Liv Interior auch andere Produkte angeboten. So stehen etwa ausgewählte Vintage-Möbel, Einrichtungsgegenstände wie Lampen oder Vasen und Klamotten zum Verkauf. Was die Produkte gemeinsam haben: „Nachhaltigkeit steht bei uns immer im Vordergrund“, erklärt Pimentel.
Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+
Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

- Exklusiver Online-Content
- Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
- Optional: das Magazin alle drei Monate per Post