Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Martyna Trajdos vom ETV kämpft bei den Europameisterschaften um eine Medaille. Foto: CEF
Martyna Trajdos vom ETV kämpft bei den Europameisterschaften um eine Medaille. Foto: CEF
ETV

Martyna Trajdos nimmt EM-Titel ins Visier

ETV-Judoka Martyna Trajdos musste den Grand Slam in Düsseldorf wegen einer Grippe absagen, nun will sie bei der EM in Tel Aviv ihre gute Form vom Jahresanfang bestätigen und einen Platz auf dem Treppchen erobern.

Von Robin Eberhardt

Die ETV Sportlerin Martyna Trajdos, Deutsche Judo Meisterin in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm, fährt Ende April nach Tel Aviv zu den Europameisterschaften und kämpft dort um eine Medaille.

Ausfall wegen Grippe

Nachdem sie gut in das Jahr gestartet war und im Januar den Deutschen Meistertitel gewann und beim Grand Slam in Paris den dritten Platz belegte, musste sie leider wegen einer Grippe den Heim-Grand Slam in Düsseldorf absagen.

Nun will sie an ihre Form vor dem krankheitsbedingten Ausfall anknüpfen und den Europameistertitel in Tel Aviv gewinnen. Neben einer Medaille und wichtigen Weltranglistenpunkten möchte die momentan siebt-platzierte der Weltrangliste jedoch auch Selbstvertrauen für die im anstehenden Weltmeisterschaften in Baku tanken, die im September ausgetragen werden.

„Hobby Horsing“: Der neue Trend am Steckenpferd

Seit November können Kinder beim ETV den Kurs "Hobby Horsing" besuchen. Der aus Finnland stammende Trendsport am Steckenpferd hatte letztes Jahr Deutschland erreicht und damit seinen Weg ins Kursprogramm des ETVs gefunden. Was ist daraus geworden?

Im letzten Jahr wurde Trajdos sowohl bei den Europameisterschaften in Warschau als auch bei den Weltmeisterschaften in Budapest jeweils unglücklich fünfte. Dieses Jahr will die ETV-Sportlerin bei den beiden großen internationalen Wettbewerben unbedingt ein Platz auf dem Treppchen ergattern.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der ETV hat vergangene Woche die Grundsteinlegung für das neue Sportzentrum Hoheluft nachgeholt und die Außenflächen eingeweiht. Beim Sommerempfang war auch Finanzsenator Andreas Dressel zu Gast.

Der 31-Jährige war jahrelang Jugendwart bei der Freiwilligen Feuerwehr Eimsbüttel und leitet sie mittlerweile als Wehrführer. Für seinen Einsatz erhielt Tobias Moll jetzt den Bürgerpreis Eimsbüttel.

Wegen der NS-Vergangenheit des bisherigen Namensgebers Wolfgang Meyer wird die Anlage umbenannt. Keine Chance für Musiker Olli Schulz als Namenspaten.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern