Mehr Weitblick für SOS-Kinder
Die Studenteninitiative Weitblick Hamburg e.V. hat in Kooperation mit dem Familienzentrum Dulsberg des SOS-Kinderdorfs Hamburg ein Ferienprogramm für sozial benachteiligte Kinder organisiert. Ziel des Programms war mithilfe von Kulturprojekten die Kinder ein bisschen weiter über den kulturellen Bildungshorizont hinausblicken zu lassen.
Von Johanna Hänsel„Wie macht man aus Schlangengift Medizin?“ Bei der Frage kommt selbst der Biologiestudent, der die Kindergruppe heute durch Hagenbecks Tierpark führt, ins Schleudern. So eine Frage hat selbst er noch nicht gehört. Es ist Mittwochmorgen 10:30 Uhr in der Zooschule von Hagenbecks Tierpark. Die Köpfe einer Kindergruppe im Alter zwischen 5 und 12 Jahren beugen sich über eine Würgeschlange. Einige trauen sich nicht in die Nähe, andere mutigere Kandidaten streichen versuchsweise über die glatte kühle Haut der Schlange. Dabei lauschen sie den Worten des Guides, der ihnen anschaulich und die Kinder einbindend das Leben der Schlange näher bringt.
Impressionen der Ausflüge:
Mehr Weitblick für SOS-Kinder
Fasziniert folgen sie dem Studenten zu den Elefanten. Es ist ihre Gelegenheit, mal einen Stoßzahn hochzuheben und zu spüren, wenn einem ein Elefant vorsichtig eine Karotte aus der Hand nimmt. Weiter geht es zu den Löwen und zu den Seehunden und Walrössern. Die Kinder lernen an diesem Tag viel. Was fressen die Tiere? Wo leben sie? Wie dressiert man einen Seehund? Was mögen Tiere und was darf man nicht? Wie fühlen sich Stacheln, Fell und Reißzähne an? Was muss ein Tierpfleger können? Und dank des Schubkarrenführerscheins wissen sie am Ende auch, wie es sich anfühlt, ein kleiner Tierpfleger zu sein.
Förderung von weltweiter Bildung
Es ist ein Ausflug von Weitblick Hamburg e.V. in Kooperation mit dem Familienzentrum des SOS Kinderdorfs Hamburg. Es sind Märzferien und nicht alle Eltern können mit ihren Kindern in Urlaub fahren oder sich teuere Ausflüge leisten. Trotzdem muss es nicht langweilig werden. Das Kulturprogramm der Hamburger Weitblicker bietet viele Aktionen und Veranstaltungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren.
Weitblick Hamburg ist eine studentische Initiative der Universität Hamburg, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, weltweit Bildung zu fördern. Denn Bildung ist nach Ansicht der Initiative der Schlüssel zu einer Verbesserung der Lebensqualität in jeder Hinsicht. Im Rahmen dieses Bildungsanspruchs besteht eine Kooperation mit dem Verein Sorya e.V. in Kambodscha. Gemeinsam leiten und unterstützen die Initiativen den Aufbau zweier Schulen dort. Auch zahlreiche andere Bildungsprojekte finanziert Weitblick Hamburg weltweit mit, wie unter anderem Schulen in Afrika.
Kinder-Kulturprojekte in Hamburg
Aber auch in Hamburg selbst gibt es Bildungslücken und Ansatzpunkte für ehrenamtliche Initiativen. Deshalb möchte Weitblick nun auch vor Ort Bildungsprojekte realisieren. Dieses Jahr hat das Kulturprojekt in Kooperation mit dem SOS Kinderdorf und der Arche gestartet. Monatlich oder im Rahmen von Schulferien sollen Ausflüge mit sozial benachteiligten Kindern zu Einrichtungen wie Bauernhöfen, Theatern, Museen und die Teilnahme an verschiedenen handwerklichen Kursen stattfinden. Auf diese Weise soll der kulturelle Horizont der Kinder erweitert und Interessen geweckt werden. Ein bisschen mehr Weitblick eben.
In diesen Märzferien fand der erste Durchlauf des Projekts mit den Kindern des Familienzentrums statt. Die Weitblicker organisierten das Märzferienprogramm des Zentrums. Dabei standen Hagenbecks Tierpark, Töpfern bei Made by you in Eimsbüttel, Planetarium und Minatur Wunderland auf dem Plan. Wenn sich nach erfolgreicher Evaluation der vier Termine ein positives Gesamtergebnis einstellt, will Weitblick Hamburg im Laufe des Jahres weitere Veranstaltungen durchführen. Denn die Kinder der Arche warten schon.
Transparenz: Unsere Redakteurin Johanna Hänsel ist Mitglied bei Weitblick Hamburg. Sie hat den Artikel im Rahmen Ihrer freiwilligen Arbeit erstellt. Der Text wurde durch das Lektorat der Redaktion bearbeitet, sodass der journalistischen Sorgfaltspflicht nachgekommen wurde.