Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Musik verbindet

Am vergangenen Freitag gab es in der Flüchtlingsunterkunft Lokstedter Höhe ein kleines Sommerfest. Mithilfe einer Praktikantin, die dort zurzeit tatkräftig unterstützt und der vielen ehrenamtlichen Helfer, konnte ein buntes, abwechslungsreiches Programm geboten werden.

Von Gast

Neben Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedenen Musikeinlagen gab es natürlich auch Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Getränke – wie bereits im letzten Jahr.

Anzeige

Zwei junge Gitarristen aus Syrien mit Unterstützung von zwei Gitarrenlehrern stimmten traditionelle deutsche Kinderlieder an. Die „Kleinen“ aus der Unterbringung sangen dazu. Erstaunlich wie schnell Kinder lernen, in einer anderen Sprache zu singen. Deutlich war zu spüren wie sehr Musik verbindet: Derselbe Rhythmus, dieselbe Melodie, das gleiche Gefühl unabhängig der verschiedenen Herkunft:

„Der blaue Hund“, eine Saxophon- und Percussion-Gruppe, die in Lokstedt probt, hat sich an diesem Tag bereit erklärt ihr Repertoire aus abwechslungsreicher Weltmusik und rhythmischen Klängen zu präsentieren. Spielerisch interagierten die Musiker mit den vielen Kindern, die sich vor der Bühne versammelten, um ganz vorne mitzutanzen.

Die Jugendfeuerwehr ist gekommen, um den vielen Kindern in der Lokstedter Höhe das Feuerwehrauto und die Wasserspritze zu zeigen.

Anzeige

Zum Schluss gab es eine Disco in einem der Aufenthaltscontainer. Auch hier waren die Kinder die Hauptakteure.

Triff deine neuen Nachbarn: Mehr Informationen über Flüchtlinge in Eimsbüttel in unserer audiovisuellen Pageflow-Reportage.

Flüchtlingsunterkünften in Eimsbüttel: Wir geben einen Überblick über die Standorte und zeigen euch, wo ihr wie helfen könnt.

Text: Francesca Koeslin

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern