Musik verbindet
Am vergangenen Freitag gab es in der Flüchtlingsunterkunft Lokstedter Höhe ein kleines Sommerfest. Mithilfe einer Praktikantin, die dort zurzeit tatkräftig unterstützt und der vielen ehrenamtlichen Helfer, konnte ein buntes, abwechslungsreiches Programm geboten werden.
Von GastNeben Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedenen Musikeinlagen gab es natürlich auch Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Getränke – wie bereits im letzten Jahr.
Zwei junge Gitarristen aus Syrien mit Unterstützung von zwei Gitarrenlehrern stimmten traditionelle deutsche Kinderlieder an. Die „Kleinen“ aus der Unterbringung sangen dazu. Erstaunlich wie schnell Kinder lernen, in einer anderen Sprache zu singen. Deutlich war zu spüren wie sehr Musik verbindet: Derselbe Rhythmus, dieselbe Melodie, das gleiche Gefühl unabhängig der verschiedenen Herkunft:
„Der blaue Hund“, eine Saxophon- und Percussion-Gruppe, die in Lokstedt probt, hat sich an diesem Tag bereit erklärt ihr Repertoire aus abwechslungsreicher Weltmusik und rhythmischen Klängen zu präsentieren. Spielerisch interagierten die Musiker mit den vielen Kindern, die sich vor der Bühne versammelten, um ganz vorne mitzutanzen.
Die Jugendfeuerwehr ist gekommen, um den vielen Kindern in der Lokstedter Höhe das Feuerwehrauto und die Wasserspritze zu zeigen.
Zum Schluss gab es eine Disco in einem der Aufenthaltscontainer. Auch hier waren die Kinder die Hauptakteure.
Triff deine neuen Nachbarn: Mehr Informationen über Flüchtlinge in Eimsbüttel in unserer audiovisuellen Pageflow-Reportage.
Flüchtlingsunterkünften in Eimsbüttel: Wir geben einen Überblick über die Standorte und zeigen euch, wo ihr wie helfen könnt.
Text: Francesca Koeslin