Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Nur kurz im Einsatz: So schnell wie sie gekommen sind, verschwinden die Schwebebalken wieder. Foto: Ellen Schuttrich
So schnell wie sie gekommen sind, verschwinden die Schwebebalken wieder. Foto: Ellen Schuttrich
Osterstraßenumbau

„Schwebebalken“ verschwinden

Die „Schwebebalken“ in der Osterstraße werden wieder abgebaut. Das Bezirksamt Eimsbüttel reagiert damit auf die Kritik aus der Bevölkerung an den Anfahrbügeln.

Von Annika Demgen

Aus „gestalterischen Gründen“ hatte sich das Bezirksamt für die Anfahrbügel anstatt gewöhnliche Poller in der Osterstraße entschieden. Die Verkehrsmöbel, die das Beparken des Bürgersteigs verhindern sollen, stießen jedoch auf wenig Gegenliebe in der Bevölkerung. Verägerte Bürger meldeten sich im Grindelberg. Die Reaktionen auf unseren Artikel zu den „Schwebebalken“ fielen ähnlich aus. Auf Facebook bezeichnet ein Nutzer die Anfahrbügel als „Senioren-Stolperfalle“. Andere kritisieren, dass die Balken genau in der richtigen Höhe seien, um die Autotür beim Aussteigen dagegen zu schlagen.

Gefreut haben sich lediglich die Skater, die die Osterstraße kurzerhand zum Skaterland erklärten. Das Boardslide-Paradies verschwindet jetzt jedoch so schnell, wie es gekommen ist. „Die Bevölkerung sieht in den Anfahrelementen eine Gefahr“, teilt uns Anja Bunning aus der Pressestelle des Bezirksamts mit, „um das Risiko von Stolperunfällen vollständig auszuschließen, werden die Elemente entfernt.“ Die Kosten für den Austausch liegen zwischen 6.000 und 7.000 Euro.

Osterstraßenumbau in Bildern

Am Montag und Dienstag wurden dem Bezirksamt zufolge auch die ersten neuen Bäume gepflanzt und die Begrenzungen um bestehendes Grün fertiggestellt. Die neuen Fahrradbügel in Form einer Null sind seit Montag freigegeben. Aktuell befindet sich der Umbau in Phase vier von fünf. Der nächste Abschnitt soll bis Ende Juli fertig sein. Der Verkehr läuft zwischen Heußweg und Emilienstraße in dieser Zeit nur stadteinwärts. Der Bus wird nach wie vor umgeleitet.

Weitere Nachrichten zum Thema Verkehr.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden