Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Steckelmann in ihrem Hinterhof. Foto: Sophia Lukasch Photography.
Autorin

Petra Steckelmann: „Schreiben ist ein Abenteuer!“

Die erfolgreiche Kinderbuchautorin Petra Steckelmann erweitert ihr Repertoire. Jetzt hat sie ihren ersten Roman für Erwachsene veröffentlicht und weitere sollen folgen.

Von Nele Deutschmann

Petra Steckelmann empfängt zum Interview in ihrem pittoresken Hinterhof in Eimsbüttel. Bei einem Eiskaffee dreht sich das Gespräch um ihre Arbeit, neue Herausforderungen und Kinder, die keine Gänseblümchen sein wollen.

Anzeige

Geboren und aufgewachsen in Hamburg, arbeitete Steckelmann zunächst im Pflegebereich – eine Arbeit, die ihr, trotz der anstrengenden Bedingungen, viel gegeben hat. Aber schon in ihrer Jugend schrieb sie, meist von Songtexten inspirierte Gedichte.

Der Sprung ins kalte Wasser

Sie wählte keinen sanften Übergang, sondern machte sich bereits bei ihrer ersten Veröffentlichung selbständig und arbeitet seitdem als freie Schriftstellerin. „Ich war naiv und hab gar nicht darüber nachgedacht, was passieren könnte“, lacht die Eimsbüttelerin.

Diese erste Veröffentlichung „The Mysterious Lighthouse – Der geheimnisvolle Leuchtturm“, ein zweisprachiger Krimi für Kinder, wurde zum Erfolg und wird vom Langenscheidt-Verlag noch immer laufend nachgedruckt. Das Leben als Schriftstellerin gefällt ihr: „Man ist frei, man ist selbstbestimmt – was natürlich auch eine Herausforderung ist.“

Anzeige

Zwischen Hitchcock und den drei Fragezeichen

Jens Wawrczeck wurde 1963 in Dänemark geboren und absolvierte eine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Heute ist er Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Hörbuchinterpret und Sänger. Viele kennen ihn hauptsächlich aus der Rolle des zweiten Detektivs der Hörspielserie “Die drei ???”. Dass er viel mehr Talente besitzt, wissen die wenigsten. Ein Grund, das aufzuklären.

Sie verschrieb sich der Kinderliteratur und veröffentlichte erfolgreich in diversen Verlagen. 180 Kurzgeschichten für Kinder und diverse Kinderbücher hat sie in den letzten Jahren geschrieben. Besonders die Reihe „Die drei !!!“ erfreuen sich dabei einer hohen Beliebtheit – als Pendant zu den „drei ???“ sind es Abenteuerbücher, die sich an Mädchen richten.

Steckelmann bei einer Lesung. Foto: Christian Kalenbach.

Auf zu neuen Ufern

Eine Reise nach Irland inspirierte die 48-Jährige zu ihrem ersten Roman für Erwachsene. Eine Caravantour mit einem von einem Pferd gezogenen Wagen durch den kalten irischen Mai regte sie zu ihrer Geschichte um eine unerfüllte Liebe zwischen zwei besten Freunden an. Das Buch geht in die Tiefe – um Psychologie und Innerlichkeiten dreht sich die Handlung. „Es hat Spaß gemacht, das Ding zu schreiben“, freut sich Steckelmann.

Dominik Bloh hat die Obdachlosigkeit hinter sich gelassen. Foto: Ankerherz Verlag

Dominik Bloh: “Die Straße bleibt im Kopf”

Mit 16 schmiss ihn die psychisch labile Mutter zu Hause raus. Elf Jahre der wiederkehrenden Obdach- und Wohnungslosigkeit folgten. Heute wohnt Dominik Bloh in einer eigenen Wohnung in Eimsbüttel und erzählt seine Geschichte.

Für die Veröffentlichung wählte sie das Pseudonym Jette Jenisch. Eine Abgrenzung zu ihrer Tätigkeit als Kinderautorin sei notwendig, so die Autorin. Nordisch sollte der Vorname klingen und der Nachnahme bildet mit seinem Verweis auf den Jenischpark den Hamburgbezug.

„Sieh dir deine Vergangenheit an, lerne sie zu akzeptieren und gehe weiter.“

Die Prozesse, in denen Frauen ab Mitte dreißig stecken, interessieren sie besonders. Die Kinder werden erwachsen, Ehen scheitern, neue Lieben entstehen – und sind plötzlich anders, als sie es mit Anfang zwanzig waren. Das sind die Themen, mit denen sich Steckelmann in der nächsten Zeit beschäftigen möchte.

In den kommenden Jahren werden trotzdem noch bereits fertiggestellte Kinderbücher erscheinen. Nächsten Januar beispielsweise ein Buch über ein kleines Mädchen, das nicht in Schubladen gesteckt werden möchte. Inspiriert habe sie dazu die kleine strohblonde Tochter einer Freundin.

Nominierte für den Hamburger Buchhandlungspreis 2018 stehen fest

Zum dritten Mal zeichnet die Behörde für Kultur und Medien besonders engagierte unabhängige Hamburger Buchhandlungen aus. Eine Jury hat zehn inhabergeführte Buchhandlungen für den Hamburger Buchhandlungspreis 2018 nominiert. Auch zwei Eimsbütteler Buchhandlungen sind unter den Nominierten.

Lockerflockig

Immer als „kleines Gänseblümchen“ angesprochen, stemmte sie irgendwann die Hände in die Hüften und rief: „Ich bin kein Gänseblümchen. Ich bin Mimi!“ Dieses unbedingte Selbstbewusstsein verarbeitete Steckelmann zu einem neuen Kinderbuch.

Trotzdem möchte sich Steckelmann zukünftig der Literatur für Erwachsene widmen. Liebesgeschichten sollen es werden: „Lockerflockige Geschichten“. Was genau – das möchte sie noch nicht verraten. Nur so viel: „Es wird norddeutsch“, lacht die Autorin.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Sven Dethlefsen ist im Eimsbüttel der Nachkriegszeit aufgewachsen – in ärmlichen Verhältnissen, ohne Zugang zu Bildung. Über seine Kindheit und Jugend hat er nun ein Buch geschrieben.

„Yalla“ ist arabisch und bedeutet „auf geht’s“. Das neue Buch der Flüchtlingshilfe Harvestehude trägt diesen Titel und will einen Beitrag zur Migrationsdebatte leisten.

Der Bücherladen „Papier & Poesie“ im Heußweg schließt im Dezember. Wie es dazu kam und was bis dahin geplant ist.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern