
Rentnerin überführt Enkeltrick-Betrüger
Eine 79-jährige Seniorin hat gemeinsam mit Polizeibeamten einen mutmaßlichen Enkeltrick-Betrüger überführt. Der Verdächtige forderte einen hohen Geldbetrag.
Von Alana TongersMithilfe einer 79-jährigen Seniorin aus Harvestehude hat die Polizei am Dienstag einen Trickbetrüger überführt. Der 42-jährige Tatverdächtige hatte mit dem sogenannten „Enkeltrick“ versucht, die Rentnerin um einen hohen Geldbetrag zu bringen.
Rentnerin durchschaut den „Enkeltrick“
Ein Mann hatte sich bei der Seniorin per Telefon mit den Worten „Hallo, rate mal wer dran ist!“ gemeldet und sich als Enkel der Frau ausgegeben. Er behauptete, 18.000 Euro für eine dringende Autoreparatur zu benötigen und bat die Frau, das Geld für ihn abzuheben. Die Rentnerin durchschaute die Masche und ließ sich bewusst auf das Gespräch ein. Anschließend benachrichtigte sie die Polizei.
Im Beisein von Polizeibeamten erhielt die Frau weitere Anrufe des angeblichen Enkels, aber auch von falschen Bankangestellten und Polizeibeamten, die vor Enkeltrickbetrügern warnten. Mit diesen Maßnahmen wollten die Betrüger prüfen, ob ihr potenzielles Opfer die Polizei eingeschaltet habe, erklärt ein Pressesprecher der Polizei Hamburg auf Nachfrage.
Verdächtiger Teil eines Clans?
Der Anrufer forderte die Seniorin schließlich auf, sich an einer nahegelegenen Autowerkstatt zur Geldübergabe zu treffen. In Begleitung von Zivilfahndern traf die Frau am verabredeten Ort auf den verdächtigen Mann, der sich als Werkstattmitarbeiter ausgab. Die Beamten nahmen den 42-Jährigen vorläufig fest und führten ihn einem Haftrichter vor.
Nach aktuellem Ermittlungsstand der Polizei Hamburg handelt es sich bei dem Verdächtigen um ein Mitglied eines professionellen Familien-Clans, der von Polen aus agiert. Die Ermittlungen zu den Mittätern dauern an.