Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bei der zukünftigen Gestaltung des Schnelsener Zentrums werden die Bürger aktiv einbezogen. Foto: steg Hamburg mbH
Bei der zukünftigen Gestaltung des Schnelsener Zentrums werden die Bürger aktiv einbezogen. Foto: steg Hamburg mbH
Partizipation

Schnelsener Zentrum gestalten: Bürgerbeteiligung online möglich

Bis zum 14. Juni können Bürger Anregungen und Ideen zur Mitgestaltung der Frohmestraße als Schnelsener Zentrum online einreichen. Die Themen reichen von Verkehr bis Freizeitgestaltung.

Von Sahra Vittinghoff

Wie soll das Schnelsener Zentrum in der Frohmestraße in Zukunft aussehen? Darüber können Bürger in einem Beteiligungsprozess mitentscheiden.

Anzeige

In der ersten Bürgerveranstaltung am 11. April äußerten sich bereits 180 Schnelsener zu den Themen „Gewerbe, Handel und Dienstleistung“, „Verkehr und Mobilität“ sowie „Aufenthalt und öffentlicher Raum“ rund um die Frohmestraße. Auf die Veranstaltung folgt jetzt eine Online-Beteiligung. So möchte das Bezirksamt den Bürgern die Partizipation erleichtern.

Online-Verfahren

Bis zum 14. Juni sind alle Bürger aufgerufen, Beiträge zu Themen wie Verkehr, Freizeitgestaltung oder Dienstleistung auf der Webseite des Eimsbütteler Bezirksamts zu verfassen. Diese können direkt in einer Karte verortet und anschließend von anderen Nutzern sowohl kommentiert als auch bewertet werden. Neben den freien Beiträgen besteht die Option, an einer Umfrage teilzunehmen. Die Fragen beschäftigen sich unter anderem mit der verkehrlichen Erreichbarkeit, der Aufenthaltsqualität oder dem Branchenmix in der Frohmestraße.

Um über den Entwicklungsstand informiert zu bleiben, werden Dokumente sowie Präsentationen des Beteiligungsverfahrens durchgehend aktualisiert und zum Download zur Verfügung gestellt.

Anzeige

Bevorstehende Termine

Zwischen Anfang Juni bis Ende August finden zusätzlich vier Veranstaltungen statt. Die vom Bezirksamt beauftragte steg Hamburg (Stadtentwicklungs- und Erneuerungsgesellschaft Hamburg) befragt an drei Terminen Personen zur zukünftigen Entwicklung der Straße und gibt ihnen die Möglichkeit, Anmerkungen, Wünsche und Probleme zu benennen. Ende August sind Gewerbetreibende und Grundeigentümer eingeladen, sich zu der Gestaltung der Einkaufs- und Versorgungsstraße zu äußern. Die Befragungen werden an wechselnden Standorten an der Frohmestraße oder Wählingsallee stattfinden.

Zusammengesetzt bilden die verschiedenen Beteiligungsbausteine die Grundlage für eine Planungswerkstatt. Diese beginnt voraussichtlich Ende September.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Quartier rund um den Bahnhaltepunkt Schnelsen soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden. Jetzt liegen die Pläne aus, Interessierte können sie bewerten.

An welche Paketstation ein Paket geliefert wird, hing bislang vom Versandunternehmen ab. In der Hartwig-Hesse-Straße gibt es nun ein neues Konzept.

Der A7-Deckel soll nicht nur den Verkehrslärm reduzieren, sondern auch zu mehr Bewegung motivieren. Jetzt gibt es ein Programm für ältere Menschen.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern