Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Eimsbuettel Stolperstein
Drei neue Stolpersteine im Grindelviertel. Foto: Monika Dzialas
Gedenken

Stolpersteine im Grindelviertel verlegt

In der Nähe der Universität wurden am Freitag drei neue Stolpersteine von dem Künstler Gunter Demnig verlegt. Gedacht wird drei Frauen, die während des Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden.

Von Monika Dzialas

Am heutigen Nachmittag wurden im Grindelviertel in der Straße Durchschnitt 8 drei Stolpersteine verlegt. Mit den in Messingplatten eingravierten Namen soll den drei jüdischen Frauen Betti, Ella und Henriette Rosenblum gedacht werden. Sie wurden von den Nationalsozialisten aufgrund ihrer Religion verfolgt und ermordet.

Anzeige

Eintreten gegen Antisemitismus

Die Patenschaft übernahmen der „Landesfrauenrat Hamburg e.V.“ und der „Hamburger Frauenring e.V.“, die auch gleichzeitig die Zeremonie organisierten und anschließend zum gemeinsamen Austausch in die Frauenbibliothek einluden. Ihr Ziel sei es, „die Ermordung von drei Schwestern durch die Nationalsozialisten sichtbar zu machen. Wir wollen damit an eine grausame und menschenverachtende Zeit erinnern, die, wie es scheint, in unserer Bevölkerung in Vergessenheit geraten ist. Anders kann ich mir die neuesten Wählerumfragen nicht erklären“, berichtet Cornelia Creischer vom Landesfrauenrat.

Kippa-Tag: Zeichen gesetzt gegen Antisemitismus

Am Montagabend kamen rund 200 Teilnehmer zusammen, um beim "Kippa-Tag Hamburg" ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Zudem gab es noch Grußworte eines christlichen und eines muslimischen Redner.

Sie betonte außerdem: „Das Grauen begann nicht in Auschwitz. Das Grauen begann in unserer Nachbarschaft, in unseren Familien und auch in unseren Köpfen. Wir müssen alles dafür tun, dass sich dieser Teil der Geschichte niemals wiederholt.“

„Transport in den Tod“

Neben den drei Schwestern, die in Rotherbaum wohnten, wurden auch ihre zwei Brüder durch die Nationalsozialisten getötet. Aus dem Buchband „Transport in den Tod“ geht hervor, dass Ella Rosenblum im Zuge einer Erkrankung in die „Heil- und Pflegeanstalt“ in Langenhorn aufgenommen wurde. Im September 1940 transportierten die Nationalsozialisten sie dann nach Brandenburg und vergifteten sie mit Kohlenmonoxid. Ihre Schwestern Betti und Henriette wurden ein Jahr später nach Riga deportiert und dort ermordet.

Anzeige

Hamburg Eimsbuettel Stolperstein Gunter Demnig
Der Künstler Gunter Demnig bei der Arbeit. Foto: Monika Dzialas

Verlegt wurden die Stolpersteine von dem in Köln wirkenden Künstler Gunter Demnig, der mit der Aktion einen Raum zum Gedenken an die Opfer des Holocaust schaffen will. Seit 1992 erinnert Demnig inzwischen in ganz Europa an die ermordeten Personen und ihren letzten selbstgewählten Wohnort.

Bisher wurden in Hamburg über 5.400 Stolpersteine verlegt und „solange Menschen bereit sind, eine Patenschaft zu übernehmen, wird es neue Stolpersteine geben“, erklärt der Organisator Peter Hess.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Momentan läuft der Monat des Gedenkens. Die Omas gegen Rechts setzen sich dafür ein, dass in Eimsbüttel Stolpersteine geputzt werden.

Mit Hamburg verband sie die grausame Geschichte ihrer Kindheit, dennoch kehrte sie nach Kriegsende zurück – um zu erinnern und zu mahnen. Jetzt ist Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren gestorben.

Grindelviertel Anzeige
Der Grindel stellt sich vor

Dass das Grindelviertel bunt ist, spiegelt sich auch in den vielen Läden und Betrieben wider. Hier stellen sich Gewerbetreibende aus dem Grindel vor.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern