Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Zur Jahreskonferenz von "Hamburg Tourismus" luden Geschäftsführer Michael Otremba und Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard in den neu eröffneten Grünen Bunker an der Feldstraße. Foto: Julia Haas
Zur Jahreskonferenz von "Hamburg Tourismus" luden Geschäftsführer Michael Otremba und Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard in den neu eröffneten Grünen Bunker an der Feldstraße ein. Foto: Julia Haas
Reisebranche

Übernachtungszahlen in Hamburg stagnieren – Eimsbüttel für Tagesgäste interessant?

Während die Übernachtungszahlen in Hamburg stagnieren, betont der Geschäftsführer von „Hamburg Tourismus“ die Bedeutung von Tagestouristen. Diese würden auch Stadtteile abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten beleben.

Von Julia Haas

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete Hamburg 7,54 Millionen Übernachtungen. Das sind 5,1 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019, aber etwas weniger als im selben Zeitraum 2023. Michael Otremba, Geschäftsführer von „Hamburg Tourismus“, hat die Zahlen am Mittwoch vorgestellt.

Anzeige

Weniger Städtereisende während sportlicher Großereignisse?

Dass die Übernachtungszahlen leicht zurückgegangen sind, liege unter anderem an der Europameisterschaft, so Otremba. Und ergänzt: „Das haben wir so erwartet.“ Während viele Fußballfans als Tagesgäste nach Hamburg reisten, hätten Städte- und Kulturtouristen die Hansestadt während der EM gemieden.

Eine ähnliche Situation habe sich in Paris während der Olympischen Spiele gezeigt.

Anzeige

Tagesgäste für kleinere Betriebe und Bezirke wichtig

Insgesamt, so Otremba, sei es wichtig, nicht nur auf die Übernachtungszahlen zu schauen, sondern auch auf die Zahl der Tagesreisen. Laut einer Studie gebe es in Hamburg jährlich 100 Millionen Tagesreisen.

„Dieses Segment wird in seiner Bedeutung häufig unterschätzt“, sagte Otremba. Dabei sei es insbesondere für kleinere Betriebe und Bezirk außerhalb der bekannten Sehenswürdigkeiten wichtig.

Mehr Touristen in Eimsbüttel?

Wer zum ersten Mal nach Hamburg komme, wolle die Elbphilharmonie, den Michel oder die Landungsbrücken sehen, so der Tenor. Wer wiederholt nach Hamburg komme, oft als Tagestourist, den ziehe es auch in Stadtteile wie Eimsbüttel, Winterhude oder Bergedorf. Davon profitieren wiederum die Gastronomie und der Einzelhandel vor Ort.

Ob das Konzept aufgehe, lasse sich nicht mit Zahlen belegen, sagte Otremba auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten. Jedoch seien die Rückmeldungen aus den Bezirken positiv.

Food Festival findet wieder statt

Eine Pressesprecherin erklärte, dass „Hamburg Tourismus“ vor allem bei Medienvertretern und Influencern für die „Geheimtipps“ in den Stadtteilen werbe. Diese würden dann Touristen dorthin locken.

Auch „Hamburg Tourismus“ selbst entwickle Social-Media-Kampagnen für die Stadtteile abseits der bekannten Hotspots. Darüber hinaus sollen dezentrale Veranstaltungen die Menschen in der Stadt verteilen. Vom 12. bis 16. September findet beispielsweise das Food-Festival „Open Mouth“ an verschiedenen Orten in und um Hamburg statt. Auch Eimsbütteler Gastronomen wie der Witwenball in der Weidenallee beteiligen sich.

Studie: Hamburger nehmen Tourismus positiv wahr

Bei allen Angeboten gehe es nicht nur darum, Touristen in die Stadt zu holen, sondern auch das Freizeitangebot für Einheimische so attraktiv wie möglich zu gestalten. „Wenn eine Stadt attraktiv für ihre Bewohner ist, ist sie es auch für Touristen“, sagte Otremba.

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Dass das in Hamburg aufgeht, scheint eine aktuelle Studie des „Deutschen Instituts für Tourismusforschung“ der Fachhochschule Westküste und „Touristicon“ zu belegen. Demnach nehme jeder zweite Hamburger die Auswirkungen des Tourismus für sich persönlich als positiv wahr.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Street-Art-Künstler „Framespotting“ hat ein Kunstprojekt für den Hamburger „Queer History Month“ initiiert. Worum es dabei geht.

Kältekammer, Kryo Facial und mehr: Bei „Cryo4all“ in der Osterstraße lohnt es sich, zu frieren. Im Fokus des Studios steht ein langfristiges Wohlbefinden.

Spielplätze in Eimsbüttel sind vielfältig, spannend und teilweise nicht nur für Kinder. Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern