U-Bahn bald mit USB-Ladestationen fürs Handy
Ob Smartphone oder Tablet, bald könnt Ihr eure Geräte in der U-Bahn laden. Die Hochbahn hat nun den ersten Wagen mit USB-Ladestationen auf die Schiene gebracht.
Von Dennis ImhäuserUSB-Ladestationen für unterwegs: Die Hochbahn hat den ersten U-Bahn-Wagon mit USB-Ladestationen ausgestattet. Bis Ende 2017 sollen alle Wagen des derzeit neusten Modells DT5 (Doppeltriebwagen 5) mit den Ladestationen ausgerüstet werden. Wer den neuen Service testen möchte, kann dies derzeit nur auf der Linie U4. Dort kommt der Wagen mit der Nummer 338 zum Einsatz. Nachdem in diesem Jahr bereits kostenloses WLAN im öffentlichen Nahverkehr getestet wurde, sind die USB-Ladestationen offenbar der nächste Schritt, um in Hamburg mobil im Internet unterwegs zu sein.
Details zum Dt5
Für Eimsbütteler wird der neue Service im kommenden Jahr ebenfalls zu Verfügung stehen, denn auf der Linie U3 wird der DT5 eingesetzt. Die Fahrzeuge der neusten Generation fahren seit 2012 in Hamburg und sollen in den kommenden Jahren die älteren DT3 Züge ersetzen. Züge des Typs DT5 sind circa 40 Meter lang und bieten 96 Sitzplätze sowie 240 Stehplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 Stundenkilometer. Der DT4 und der DT5 besitzen beide eine Bremsanlage zur Energierückgewinnung. Beim Bau des Doppeltriebwagens der Hochbahn wurde konsequent auf Leichtbau geachtet, so der Hersteller. Dies und die Bremsanlage sorgen dafür, dass der DT5 effizienter mit Energie haushaltet.