U5: Hier entstehen neue U-Bahn-Stationen
Mit der Planung für die Innenstadt steht nun die gesamte Streckenführung der U5 fest. Die neue U-Bahnlinie verläuft auch durch Eimsbüttel.
Von Alana TongersDie Planungen zur neuen Hamburger U-Bahnlinie schreiten voran – nun ist auch der künftige Linienverlauf durch die Innenstadt beschlossen. Damit steht die komplette Streckenführung der U5 durch Hamburg fest.
Alte U2-Röhren werden genutzt
Wie die Verkehrsbehörde in einer Pressemitteilung schreibt, sind in der City vier Stationen geplant: Zwei neue Haltestellen sollen in St. Georg an der Asklepios Klinik und am Jungfernstieg entstehen. Am Stephansplatz ist eine Station nordöstlich der U1 vorgesehen.
Für die Station am Hauptbahnhof werden Bestandsröhren genutzt, die bereits beim Bau der U2 in den 60er-Jahren entstanden und bislang stillgelegt waren. Sie würden nach rund 50 Jahren nun ihren ursprünglichen Zweck erfüllen, so Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hochbahn. „Zum anderen begrenzen wir die baulichen Eingriffe und die Auswirkungen auf andere Verkehrssysteme.“
Diese Stationen entstehen in Eimsbüttel
Die U5 soll auf 24 Kilometern mit 23 Stationen Stadtteile in Hamburgs Osten und Westen besser mit der Innenstadt verbinden. Im Westen führt die Strecke von der Innenstadt dann durch Eimsbüttel über die Universität Hamburg, das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) und den Siemersplatz bis zur Endstation an den Arenen im Volkspark.
Dazwischen sind weitere Haltestellen unter anderem am Grindelberg, in der Gärtnerstraße, beim Tierpark Hagenbeck und in Stellingen geplant.
Baubeginn Ende 2021
Laut Verkehrsbehörde bekommen mit der U5 rund 150.000 Hamburger Anschluss zum U-Bahnnetz – etwa 300.000 Fahrgäste sollen sie einmal täglich nutzen. „Die neue U-Bahn schafft im Hamburger Schnellbahnsystem viele neue Verbindungen und Umstiegsmöglichkeiten, die die Fahrtzeiten auf vielen Wegen verkürzen“, so Bürgermeister Peter Tschentscher in einer Pressemitteilung. Es handele sich um die „modernste U-Bahn-Linie Deutschlands“.
Der Bau des ersten Streckenabschnittes von Bramfeld bis zur City Nord soll Ende 2021 starten. In der Hamburger Innenstadt sind die Bauarbeiten für Mitte der 2020er-Jahre geplant. Wann die U5 fertig wird, ist hingegen noch unklar. Seriöse Aussagen dazu seien derzeit noch nicht möglich, heißt es auf einer Seite der Hochbahn.