Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
An der Ecke Tiedemannstraße/Högenstraße soll bald der Hochbau beginnen. Symbolfoto: Catharina Rudschies
An der Ecke Tiedemannstraße/Högenstraße soll bald der Hochbau beginnen. Symbolfoto: Catharina Rudschies
Wohnungsmarkt

Neue Wohnungen im Bezirk: Hier soll gebaut werden

In das Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm wurden sechs neue Flächen aufgenommen. Wo Wohnungen entstehen sollen.

Von Alexis Milne

Jährlich sollen im Bezirk Eimsbüttel 1.050 neue Wohnungen entstehen. Jetzt hat die Bezirksversammlung das Wohnungsbauprogramm 2024/2025 beschlossen und damit sechs neue Potenzialflächen für den Bau von Wohnungen benannt.

Anzeige

Sechs neue Potenzialflächen für Wohnungen

Im Programm sind insgesamt 101 Flächen im Bezirk aufgelistet, die Potenzial haben, sich in der Bauplanung befinden oder kurz vor dem Hochbau stehen. Rund 9.100 Wohnungen könnten hier entstehen.

Sechs Flächen wurden jetzt hinzugefügt. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat das am Donnerstag einstimmig bei Enthaltung von AfD und FDP entschieden.

Anzeige

Wo die neuen Flächen liegen

Die neuen Potenzialflächen befinden sich am Lokstedter Steindamm, am Furtweg, am Bollweg, am Tibarg Süd, an der Ecke Sellhopsweg/Heidlohstraße und an der Ecke Schleswiger Damm/Uphoffweg. Sie liegen damit in den Stadtteilen Lokstedt, Eidelstedt, Niendorf und Schnelsen.

Insgesamt sollen die sechs Flächen Raum für 425 bis 900 Wohneinheiten bieten, heißt es im Programm.

Die Flächen im Bezirk, auf denen bald der Hochbau beginnen soll, liegen an der Bellealliancestraße, wo früher eine Budni-Filiale stand, und an der Ecke Tiedemannstraße/Högenstraße.

Stadtentwicklung: „Eimsbüttel 2040“

Das Wohnungsbauprogramm wird jährlich aktualisiert. Es soll dem Bezirk die Rahmenbedingungen für den Bau von neuen Wohnungen pro Jahr liefern.

Die Planungen orientieren sich auch am Entwicklungskonzept „Eimsbüttel 2040“, das 2017 nach einer Bürgerbefragung entwickelt wurde.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Sven Dethlefsen ist im Eimsbüttel der Nachkriegszeit aufgewachsen – in ärmlichen Verhältnissen, ohne Zugang zu Bildung. Über seine Kindheit und Jugend hat er nun ein Buch geschrieben.

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Das „Filmfest Hamburg“ veranstaltet erneut den „Tag des freien Eintritts“.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern