Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bunker am Weidenstieg. Foto: Melissa Markovs
Bauprojekt in Eimsbüttel

Der Bunker am Weidenstieg wird grün

Künftig sollen auf dem Gelände des Bunkers am Weidenstieg mehr Grünflächen entstehen, auch neue Mietwohnungen und soziale Einrichtungen sind geplant.

Von Melissa Markovs

Der Bunker am Weidenstieg soll abgebrochen werden. Im Zuge des Eimsbütteler Wohnungsbauprogramms ist eine funktionale Aufteilung des Grundstücks vorgesehen. So soll etwa eine große Grünfläche entstehen, um den Isebek-Grünzug und den Wehbers Park stärker miteinander zu verbinden. Auch ein öffentlich geförderter Mietwohnungsbau ist geplant: In einem viergeschossigen Gebäude sollen acht bis zehn Wohnungen entstehen, im Erdgeschoss soziale Einrichtungen, wie etwa eine Kindertagesstätte, errichtet werden.

Anzeige

„Das sieht das Nutzungskonzept vor“, sagt Andreas Aholt, Pressesprecher des Bezirksamts Eimsbüttel. Das dafür vorgesehene Grundstück sei über eine Konzeptausschreibung Anfang 2016 von einem Privatinvestor erworben worden.

„Damit werden die drei denkmalgeschützten Gebäude, Kindervilla, Jugendvilla und Pastorat, rund um den Weidenstieg-Bunker, ergänzt.“

Foto: Anja von Bihl

Tschüss, Bunker

Er hat Leben gerettet: der Bunker an der Ecke Methfesselstraße und Langenfelder Damm. Ältere erinnern sich noch, wie sie nach einem Angriff aus dem Hochbunker kamen und Häuser ganz in der Nähe in Trümmern lagen. Jetzt weicht das Gebäude einem neuen Wohnbau.

Bunker am Weidenstieg: Fakten rund um die Bauarbeiten

Die Genehmigung für den Abbruch ist bereits vom Eimsbütteler Bezirksamt erteilt worden, so Aholt. Wann mit den Bauarbeiten begonnen werde, stünde aber noch nicht fest. Das sei vom Privatinvestor abhängig.

Anzeige

Nach Aussagen des Bauherrn würden die Bauarbeiten etwa drei bis vier Monate andauern. Für den Neubau gebe es bereits einen gültigen Vorbescheid, ein Bauantrag wurde allerdings noch nicht gestellt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vom 4. bis zum 7. Juli wird die A7 voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen Stellingen und Heimfeld.

In der Fruchtallee finden in den kommenden Monaten Sielarbeiten statt. Was das für den Straßenverkehr bedeutet.

Ab Ende April wird ein Abschnitt der U-Bahn-Linie U3 gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen soll eingerichtet werden.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern