Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die leckeren Kuchen und Kekse in Valentinas Backsalon werden frisch von Senioren gebacken. Foto: Carolin Martz
Die leckeren Kuchen und Kekse in Valentinas Backsalon werden frisch von Senioren gebacken. Foto: Carolin Martz
Senioren backen Familienrezepte

BackSalon: Kuchen wie bei Oma

Traditionell gebackene Kuchen und Kekse begeistern die Menschen in Valentinas BackSalon im Grindelviertel. In dem Café von Katrin Rauser in der Schlüterstraße 79 backen Senioren nach alten Familienrezepten ihre Lieblingsteilchen.

Von Ida Wittenberg

Der Geruch von süßen Backwaren und frisch aufgebrühtem Kaffee durchströmt den BackSalon im Grindelviertel. Seit dreieinhalb Monaten backen hier Senioren sowohl ehrenamtlich als auch gegen eine kleine Bezahlung, um ihre Rente aufzubessern. Jeder kann seine Ideen und Rezepte mitbringen. Gemeinsam wird entschieden, was gebacken wird.

Katrin Rauser, Geschäftsführerin des Cafés, hat die Idee für das außergewöhnliche Projekt aus München mitgebracht. Sie möchte vor allem das Wissen der älteren Generation bewahren. Alle sind in ihrer Backstube willkommen – einzige Voraussetzung: Rentner müssen sie sein. Sowohl Männer als auch Frauen dürfen den Backlöffel schwingen. Ab Ende Februar kommt sogar ein Konditormeister in Rente dazu und bereichert das Team mit professionellen Kenntnissen.

Der BackSalon soll wachsen

„Den Namen hat eine Freundin von mir maßgeblich beeinflusst. Ihr Spitzname für mich ist Valentina“, berichtet Rauser. So sei sie auf den Namen gekommen. Der Titel Backsalon solle verdeutlichen, dass es ein Treffpunkt für alle ist, die Kuchen lieben.

Für 2017 wünscht sich Rauser vor allem, noch größer zu werden. Gerne möchte sie weitere Läden, Unternehmen und Altenheime mit ihren Backwaren beliefern.

Tradtionelle Familienrezepte für Eimsbüttel

Von Käsekuchen bis zu Frankfurterkranz-Muffins, alles ist dabei. Foto: Carolin Martz
Durch seinen besonderen Charme zeichnet sich das Café im Grindelviertel aus. Foto: Carolin Martz
Mit einem Pott Kaffee dazu schmeckt der Kuchen besonders lecker. Foto: Carolin Martz

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Es ist eines der größten Kunstwerke Eimsbüttels: das Fenster mit den Grindelkatzen. Doch wer hat das Bild gemalt? Warum lassen sich keine vergleichbaren Werke des Künstlers finden? Und weshalb verschwand in den Neunzigern plötzlich die Signatur? Ein Katz-und-Maus-Spiel.

Während draußen die Temperaturen sinken, steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Am Donnerstag läuten der Weihnachtsmarkt an der Osterstraße, an der Apostelkirche und der Christgrindelmarkt die Glühwein-Saison ein.

Anfang des 20. Jahrhunderts war das Fernmeldeamt ein Symbol für Innovation und Fortschritt. Jetzt wird das Gebäude in Rotherbaum zum Wissenschaftsstandort umgebaut.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023