Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In der Osterstraße wurde am Sonntag ein Mann beklaut. Symbolfoto: Benedikt Hojenski
In der Osterstraße wurde am Sonntag ein Mann beklaut. Symbolfoto: Benedikt Hojenski
Polizei

Betrugsmasche in Eimsbüttel? Mann spricht ältere Menschen an und will Geld

Ein Unbekannter soll einen 82-jährigen Mann in der Osterstraße dazu gebracht haben, ihm aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlages Geld zu geben. Später stahl er weiteres Bargeld. Es ist womöglich nicht der einzige Vorfall.

Von Julia Haas

Ein 82-jähriger Mann ist am Sonntag in der Osterstraße Opfer eines mutmaßlichen Betrügers geworden. Zunächst habe der Unbekannte ihm von persönlichen Schicksalsschlägen berichtet, dann soll er dem Senioren Bargeld über mehrere Hundert Euro entwendet haben. Die Polizei bestätigte den Vorfall. Gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten berichtet eine Frau von einer ähnlichen Begegnung.

Anzeige

Unbekannter klaut Geld aus Trolley

Nachdem der ältere Herr bei einer Bank in der Osterstraße Geld abgehoben hatte, sei der Unbekannte auf ihn zugekommen. Dieser habe ihm von Schulden und einer Beerdigung erzählt, so ein Polizeisprecher. Damit habe er den älteren Mann dazu gebracht, ihm einen Teil des abgehobenen Bargeldes zu übergeben.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs habe der Unbekannte dem Mann das restliche Geld aus dessen Trolley entwendet.

Anzeige

Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei dem mutmaßlichen Betrüger um einen etwa 1,75 Meter großen Mann mit normaler Statur. Er habe silberne, glatte Haare und sei etwa 50 Jahre alt.

Kein Einzelfall?

Eine Anwohnerin der Hohen Weide berichtet den Eimsbütteler Nachrichten von einer Begegnung mit einem Mann, auf den die Beschreibung der Polizei passe. Sie sei mit ihrem Rollator am U-Bahnhof Hoheluftbrücke gewesen, als der Mann sie angesprochen habe. Er habe sich als „Verteiler des Eimsbütteler Wochenblatts“ ausgegeben und vertrauenswürdig gewirkt, sagt sie. Auch deshalb habe sie ihm zugehört, als er vom Verlust seiner Frau und seiner Tochter erzählte.

Anschließend bat er sie wohl um Geld für die Beerdigung. Zehn Euro habe sie ihm daraufhin gegeben. „Mehr hatte ich glücklicherweise nicht dabei.“

Was die Polizei dazu sagt

Der Mann habe sie gefragt, ob sie zusammen in ein Café gehen wollten. Im Nachhinein sei sie erleichtert, nicht darauf eingegangen zu sein. Ihr sei nichts gestohlen worden. Deshalb habe sie den Vorfall auch nicht der Polizei gemeldet. Als ihr jedoch eine Freundin von dem Vorfall in der Osterstraße erzählte, habe sie Parallelen erkannt.

Der Polizei sind keine vergleichbaren Vorfälle bekannt. Auch, dass sich der Mann in der Osterstraße als „Verteiler des Wochenblatts“ ausgegeben habe, konnte ein Polizeisprecher nicht bestätigen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

An der Hoheluftbrücke kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Jetzt gibt es Vorschläge, um die Verkehrslage zu verbessern.

Die „Omas gegen Rechts“ haben nun auch in Eimsbüttel eine Stimme für Demokratie und Zusammenhalt. Treffen finden im Kreativhaus statt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern