Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Kita in der Müggenkampstraße hat derzeit keine Kitaplätze zu vergeben. Foto: Alicia Wischhusen
Kinder

Die Kitaplatzproblematik

In Eimsbüttel kann es schwer sein, an einen Kitaplatz zu kommen. Mangelnde Information und Organisation machen es Eimsbütteler Eltern nicht leicht.

Von Alicia Wischhusen

In Hamburg hat jedes Kind ab dem 1. Lebensjahr, das Recht auf einen Kitaplatz. Bis zum Schuleintritt dürfen Eltern ihre Kinder täglich mindestens fünf Stunden in Betreuung geben.

Die Situation in Eimsbüttel

Im Bezirk Eimsbüttel gibt es 188 Kitas, dennoch reichen die vorhandenen Kitaplätze teilweise nicht aus. Eimsbütteler Kitas haben oft lange Wartezeiten und auch hamburgweit ist die Situation angespannt.

Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln sind von rund 56.000 Hamburger Kindern 4.100 ohne Kitaplatz, was rund 7,3 Prozent entspricht.

Kinderwagen sind begehrte Objekte. Foto: Samantha Tirtohusodo

Serie von Kinderwagendiebstählen aufgeklärt

Seit Anfang des Jahres wurden rund 30 teure Kinderwagen gestohlen und offenbar im Internet verkauft. Nun konnte die Polizei zwei tatverdächtige Frauen festnehmen.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist die Situation in Hamburg jedoch nicht ganz so dramatisch. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise fehlen rund 77.459 Plätze, hier sind 16,2 Prozent der Kinder ohne Betreuung.

Eigeninitative gefordert

Das Druckgefühl bei der Suche nach einem Betreuungsplatz kennt auch Heiko Adam, ein Vater aus Eimsbüttel. Aber kurz bevor es ernst wurde, hatte sich doch noch ein Platz für seine eineinhalbjährige Tochter gefunden.

„Das System erfordert Eigeninitiative“, erklärt Adam. Man müsse immer und immer wieder nachfragen und sein Interesse deutlich machen, rät er.

Keine Wartelisten bei den Elbkindern

Auch Katrin Greyer von der „Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas“ ist sich der Problematik bewusst. Von den 188 Kitas in Eimsbüttel betreibt die „Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas“ etwa 24.

Eine davon ist die Kita in der Müggenkampstraße, in der momentan alle Plätze vergeben sind. Bis voraussichtlich Herbst 2019 könne man keine neuen Kinder aufnehmen, teilte ein Mitarbeiter der Kita mit.

Der Spielplatz Telemannstraße ist noch immer gesperrt. Foto: Robin Eberhardt

Spielplatz Telemannstraße: Klettergerüst bleibt vorerst gesperrt

Seit längerem sind Teile des Spielplatzs Telemannstraße wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Wann der Spielplatz wieder komplett einsatzfähig ist, steht noch nicht fest.

Wartelisten gebe es nicht, so Greyer. Diesen Eindruck hatte auch Heiko Adam, der die Organisation als mangelhaft wahrgenommen hatte. Er wurde von derselben Kita immer wieder kontaktiert, obwohl längst kein Interesse mehr bestanden hatte.

Geeignete Objekte und Grundstücke fehlen

„Besonders in den Stadtteilen Eimsbüttel und Altona ist es für Eltern schwierig einen Kitaplatz zu finden“, sagte Katrin Greyer.

Greyer führt das Problem darauf zurück, dass es nicht genug Grundstücke gebe, die sich für Kitas eignen würden. „In diesen Stadtteilen neue Kitas zu eröffnen ist für alle Träger schwer, da geeignete Objekte und Grundstücke fehlen“, berichtet sie.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Bewegung, frische Luft, soziale Kontakte: Das Spielen auf dem Spielplatz hat viele positive Seiten. Doch bei welchen Spielplätzen in Eimsbüttel lohnt sich ein Besuch?

Leo Luna ist Hamburgs größtes Fachgeschäft für Kinderschuhe. Seit mehr als 10 Jahren kümmern sie sich vor Ort mit Herzblut, Leidenschaft und Kompetenz um Hamburgs Kinderfüße.

Der eigene Geburtstag ist für viele Kinder der Höhepunkt des Jahres. Um das Chaos zu Hause zu umgehen, kann die Geburtstagsfeier ausgelagert werden: abenteuerlich oder kreativ, drinnen oder draußen – Eimsbüttel hat ein buntes Angebot.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023