Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Dieser Baukran im Dianaweg war nicht mehr stabil. Foto: Lea Freist
Die Entwürfe des Bebauungsplans "Eidelstedt 74" liegen aus. Sozialer Wohnraum wird geschaffen. Symbolfoto: Lea Freist
Städtebau

„Eidelstedt 74“: Weg frei für sozialen Wohnraum

Der Bebauungsplan „Eidelstedt 74“ liegt öffentlich aus und beinhaltet etwa 890 Wohnungen am Hörgensweg. Der Weg für Sozialwohnungen wird somit rechtlich geebnet.

Von Max Gilbert

Das Bezirksamt Eimsbüttel legt die Entwürfe für einen Bebauungsplan „Eidelstedt 74“ öffentlich aus. Vom 21. Februar bis zum 23. März können die Pläne eingesehen und Stellungnahmen abgegeben werden.

Anzeige

Die Einsicht ist an allen Werktagen während der Dienstzeiten des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung im Bezirksamt Eimsbüttel (Raum 1128) oder online auf der Seite des Hamburger Serviceportals möglich.

Gemischtes Quartier in Eidelstedt

Auf dem Gebiet zwischen Hörgensweg, AKN-Trasse und A23 sollen etwa 890 Wohnungen entstehen, zwei Drittel davon als sozialer Wohnungsbau. Außerdem sollen Park- und Grünflächen sowie Gewerberäume mit sozialen Einrichtungen und Kindertagesstätten entstehen.

Hamburg Eimsbuettel Pressekonferenz Ties Rabe_Monika Dzialas

Zwei neue Schulen für Eimsbütteler Grundschüler

Der Bezirk Eimsbüttel wird immer kinderreicher und die Zahl der Erstklässler steigt stetig an. Um diese Entwicklung aufzufangen, werden zwei neue Grundschulen nahe der Lutterothstraße gegründet.

Bei den geplanten Wohnungen handelt es sich um Neubauten sowie die Nutzung bereits bestehender Gebäude im Rahmen eines Projektes bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Diese sind nach Paragraph 246 Absatz 10 Baugesetzbuch als Wohnungen für Geflüchtete genehmigt worden, umfangreiche Beteiligungsverfahren gab es in dem Zusammenhang bereits 2016.

Anzeige

Für die rechtliche Umwandlung in reguläre Sozialwohnungen ist nun der Bebauungsplan „Eidelstedt 74“ notwendig.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern