Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Zentrale Erstaufnahme Schnackenburgallee. Foto: Tim Eckhardt

Erstaufnahme am Behrmannplatz bezogen

Am Montagabend sind die ersten Flüchtlinge beim Landesverband des Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Behrmannplatz angekommen. Wie die Organisation bekannt gibt, handelt es sich bei den „besonders schutzbedürftigen“ Bewohnern vor allem um Frauen, Kinder und Familien.

Von Annika Demgen

Das Deutsche Rote Kreuz gehört neben fördern und wohnen und den Hamburger Johannitern zu den Organisationen, die die Trägerschaft der Flüchtlingsunterkünfte in Eimsbüttel übernehmen. Dass am Behrmannplatz ein weiterer Standort entsteht, ist bereits seit Längerem bekannt und der Einzug war für November angekündigt. Am Montagabend sind nun die ersten Menschen vor Ort eingetroffen.

Das DRK hat für die Unterbringung eine Halle des Katastrophenschutzlagers umgebaut. Außerdem wurden Dusch- und Sanitärcontainer, Waschmaschinen und Trockner aufgestellt. Das einzige Zelt auf dem Grundstück des DRK ist als Aufenthaltsbereich gedacht. Schlafen soll hier dem DRK zufolge niemand müssen. „Wir freuen uns auf unsere neuen Gäste und möchten das Nötige dafür tun, damit sie sich bei uns geborgen fühlen können“, so Georg Kamp, Vorstand des DRK-Landesverbandes Hamburg in einer Pressemitteilung.

Bei der Unterkunft handelt es um eine weitere Zentrale Erstaufnahme. Fünf gibt es bereits im Bezirk. Zwei weitere sind in Planung.

Schau bei unserer neuen Plattform Eimsbüttel hilft vorbei, wenn du Flüchtlingen in deiner Nachbarschaft helfen willst. Deine neuen Nachbarn kannst du auch digital kennenlernen, in unserer audiovisuellen Reportage „Triff deine neuen Nachbarn“.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern