Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Sam Wright ist vor 12 Jahren von England nach Eimsbüttel
Sam Wright ist von England nach Eimsbüttel gezogen. Mit "Fabulously Old Things" will sie ihre Leidenschaft für Vintagmode an die Frau bringen. Foto: Alana Tongers
Neueröffnung

„Fabulously Old Things“: Vintage Kleider im Stellinger Weg

Vintage Kleider suchen neues Zuhause: Im Stellinger Weg hat mit „Fabulously Old Things“ ein neuer Secondhand-Laden eröffnet.

Von Alana Tongers

Retro-Möbel, weit ausgestellte Röcke, im Hintergrund Musik von Buddy Holly: Wer „Fabulously Old Things“ im Stellinger Weg betritt, könnte kurz meinen, sich im Jahrzehnt geirrt zu haben. Nur die Gesichtsmaske holt einen zurück in die Realität. Wir schreiben das Jahr 2020. Und auch diese Pandemie, ja, die gibt es noch.

Anzeige

Mitten in der Krise hat Samantha ‚Sam‘ Wright einen Laden für Vintage- und Secondhand-Mode in Eimsbüttel eröffnet. Seit Montag sind die Ladentüren für Kunden geöffnet – und Wright ist sichtlich erleichtert, dass doch noch alles geklappt hat.

Von England nach Eimsbüttel

Bei „Fabulously Old Things“ verkauft sie Damenmode und Accessoires vergangener Jahrzehnte. Vieles ist vintage und stammt aus den 50er- bis 80er-Jahren. Wright bietet aber auch Secondhandmode an. Hauptsächlich hängen Kleider an den Ständern. „Die sind meine Passion“, erzählt die 48-jährige Inhaberin.

Viele der Kleider importiert Sam Wright aus ihrer Heimat Großbritannien. Die Britin ist vor 12 Jahren beruflich als Marketing Managerin nach Hamburg gekommen – und geblieben. In Eimsbüttel hat sie sich besonders verliebt. „Das ist jetzt Home“, sagt sie über den Stadtteil, in dem sie mit ihren zwei Kindern lebt.

Slider image

Wright hat auch alle Möbel für den Laden gebraucht erstanden. Foto: Alana Tongers

Slider image

Neben Kleidern gibt es auch Accessoires und Schuhe. Foto: Alana Tongers

Zeitreise in vergangene Jahrzehnte

Eines fehlte ihr in der neuen Heimat aber doch: „In England gibt es an jeder Ecke günstige Charity-Shops“, erzählt sie. In Hamburg gebe es zwar im Schanzenviertel Vintage-Läden. Die seien aber fast alle hochpreisig und haben wenig mit dem günstigen britischen Pendant zu tun. Die Boutiquen an der Osterstraße gefallen ihr, aber auch die könne sich nicht jeder leisten.

Vergangenes Jahr beginnt Wright deswegen, alte Kleider auf Flohmärkten zu verkaufen. Große Erwartungen hat sie zunächst nicht: „Eimsbüttel und Vintagekleider – das passt doch nicht“, denkt sie. Sie liegt falsch. Beim Flohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz verkauft sie plötzlich 35 Kleider an einem Tag. Die Eimsbüttelerinnen haben Lust auf die bunte Vintagemode!

Als Wright die freie Ladenfläche im Stellinger Weg findet, wird ihr klar: „Wenn ich es jetzt nicht versuche, werde ich es nie machen“. Sie fasst Mut und unterschreibt den Mietvertrag.

„Rehoming with love“

„Fabulously Old Things“ ist für Wright aber weit mehr als ein Geschäftsmodell. Letztes Jahr lässt sie sich von ihrem deutschen Ehemann scheiden und rutscht in eine finanzielle Schieflage. Sie spürt, dass es auch mit kleinem Einkommen wichtig ist, sich etwas Gutes zu tun. Das möchte sie jetzt zurückgeben. Die Kleider kosten in ihrem Laden im Schnitt 25 Euro. „Dieser Laden ist für Frauen jeder Kleidergröße, jeden Alters und jeden Einkommens“, sagt sie und muss schlucken.

Im Stellinger Weg warten gebrauchte Kleider auf neue Besitzer. Foto: Alana Tongers

In ihrem Laden seien alle willkommen. Sie wünsche sich, dass er ein Ort der Begegnung und nachbarschaftlichen Gemeinschaft wird. Für den ‚chitchat‘ mit ihren Kundinnen hat Wright schon vorgesorgt: „Ich habe immer eine Flasche Sekt im Kühlschrank. Auch mittags“, lacht sie.

Wenn einer ihrer alten Schätze eine neue Besitzerin findet, sei dass ein besonderer Moment. Sie wolle vermitteln, das nicht alles neu gekauft werden muss. „Die Welt ist ein Ort voller schöner Dinge. Manche brauchen nur ein neues Zuhause“, findet Wright.

Fabulously Old Things, Schopstraße 26, Ecke Stellinger Weg

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Kleine und große Laterne-Läufer ziehen Ende Oktober mit musikalischer Begleitung durchs Quartier. Treffpunkt ist an der Telemannschule.

„I Made It“: Unter diesem Motto findet am Samstag, 10. September, ein Kunsthandwerksmarkt von Menschen mit Fluchtgeschichte statt. Die Ausstellerinnen und Aussteller bieten selbstgemachte Taschen, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vieles mehr gegen Spenden an.

Der Secondhand-Laden „Fabulously Old Things“ im Stellinger Weg hat geschlossen. Inhaberin Sam Wright hofft auf ein Comeback.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023