Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Fairnesszonen am Isebek-Grünzug und an der Hoheluftbrücke sollen Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern entschärfen.
Bis zum 9. März sollen Fairness-Zonen in Eimsbüttel Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern reduzieren. Foto: Marianne Bruhns
Verkehrsversuch

Fairness-Zonen sollen Fußgänger und Radfahrer besser voneinander trennen

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat an der Hoheluftbrücke und Bereichen des Isebek-Grünzugs einen Verkehrsversuch gestartet. Fairness-Zonen sollen Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern entschärfen.

Von Martin Busche

Sogenannte Fairness-Zonen sollen jetzt dafür sorgen, dass es zwischen Fußgängern und Radfahrern seltener zu Unfällen kommt. Das hat das Bezirksamt Eimsbüttel mitgeteilt. Das Ganze ist ein Verkehrsversuch und dauert drei Wochen.

Anzeige

Er findet an der U-Bahn Hoheluftbrücke statt und dort, wo am Isebek-Grünzug Straßen überquert werden müssen. Jede Woche probiert der Bezirk eine andere Versuchsanordnung aus. In der ersten Woche sind lediglich gelbe Kästen auf den Boden gemalt worden, in denen Fairness-Zone steht.

Aktuell sollen zusätzliche Markierungen und Piktogramme Fußgänger und Radfahrer voneinander trennen. In der nächsten und letzten Woche sollen zusätzliche Absperrelemente das Problem lösen. Die erfolgreichste Variante wird dann auch an anderen Gefahrenstellen für Fußgänger und Radfahrer angewandt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kommentar: Fairness-Zonen sind altes Denken

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

Vor zehn Jahren eröffnete Agnès Brinker ihr erstes Café mit hauseigener Patisserie. Hier verrät sie ihr Rezept für eine Spinat-Ziegenkäse-Quiche.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern