Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Seit mehreren Jahren leben im Garten vom Seniorenzentrum St. Markus zwei Hängebauchschweine. Foto: Rainer Wiemers
Seit mehreren Jahren leben im Garten vom Seniorenzentrum St. Markus zwei Hängebauchschweine. Foto: Rainer Wiemers
Tierwelt

Ein Leben für den Bauch

„Du Dickerchen”, sagt der Mensch. „Na und?”, denkt das Hänge­bauch­schwein. Moppel und Frechdachs leben im Garten des Senioren­zentrums St. Markus. Dass ihr Bauch nur wenige Zentimeter vom Boden trennt, stört sie nicht. Gedanken zweier Hängebauchschweine.

Von Julia Haas

Seit 1990 leben zwei Schweine im Seniorenzentrum St. Markus. Bewohner hatten die Tiere damals spontan von einer Reise nach Lüneburg mitgebracht. Der Zuwachs kam an. „Die Schweine gehören seitdem einfach dazu”, sagt Heimleiterin Inken Graveley.

Anzeige

Nachdem die ersten tierischen Bewohner nahezu zeitgleich verstarben, zogen zwei neue Schweine ein. Moppel und Frechdachs leben nun in der dritten Generation in der Gärtnerstraße – wenn auch ohne verwandtschaftliches Verhältnis zu ihren Vorgängern.

Gedanken zweier Hängebauchschweine

Rund 70 Kilo bringt ein männliches Hängebauchschwein auf die Waage – und das bei einer Schulterhöhe von gerade mal 50 Zentimetern. Ihr Anblick erfreut sowohl die Senioren als auch die Schüler der Grundschule Hoheluft.

Foto: Rainer Wiemers

Heike Müller und ihre Kollegen vom Seniorenheim kümmern sich um die Schweine. Wenn Moppel und Frechdachs nicht aufstehen wollen, hilft Müller mit einem Besen nach – mögen die Schweine aber nicht. Fühlt sich für die nämlich an, wie von einem anderen Schwein gebissen zu werden. Und warum überhaupt aufstehen?

Foto: Rainer Wiemers

„Endlich, warum hat das heute so lange gedauert? Und dann nur zwei Eimer Kartoffeln für uns beide? Ich hasse es, wenn mir nach dem Essen der Magen knurrt. In den letzten Monaten haben wir viel zu viel abgenommen: Das Laufen fällt wieder leichter, wir passen besser durch die Tür. So kann es nicht weitergehen.”

Foto: Rainer Wiemers

„Draußen steht wieder Herr Zanger und schaut auf unsere Hütte. Ich verstehe Menschen nicht. Es ist kalt. Warum bleiben nicht alle Menschen in ihren riesigen Hütten liegen. Immer müssen sie überall rumlaufen. Ist es in ihren Ställen nicht warm, brauchen sie mehr Stroh, bessere Wärmelampen?”

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Druckfrische Geschichten über Eimsbütteler Lebenswege – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Filmraum-Betreiber Behzad Safari hofft auf eine Fortsetzung des Open-Air-Kinos im Eimsbütteler Stadtpark. Ob das klappt, entscheidet jetzt das Bezirksamt.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern