Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Entwickler der App sind selbst auch mit ihren Kindern zu Hause. Foto: Paul Guhl
Die Entwickler der App sind selbst auch mit ihren Kindern zu Hause. Foto: Paul Guhl
KREATIV ZU HAUSE

„Lagerkoller“: Eimsbütteler entwickeln App für Familien

Seit dem 13. März sind Schulen und Kitas geschlossen. Mindestens ein Elternteil bleibt mit den Kindern zu Hause, die rund um die Uhr beschäftigt werden wollen. Für alle, die sich in dieser Situation befinden, haben Paul Guhl und Sebastian Simon die kostenlose App „Lagerkoller“ entwickelt.

Von Marianne Bruhns
Anzeige

„Meine Frau geht weiterhin arbeiten. Ich muss mit meiner Tochter zu Hause bleiben.“ Vor dieser Situation hatte der Eimsbütteler Simon Guhl großen Respekt. Hatte. Denn als er merkte, dass es anderen Eltern genauso geht, kam ihm die Idee für die App „Lagerkoller“.

Das Design der App haben die Entwickler selbst gestaltet. Foto: Marianne Bruhns

Gemeinsam mit seinem Freund Sebastian Simon hat Paul Guhl innerhalb von drei Wochen eine App entwickelt. Denn Simon befand sich in der gleichen Situation wie Guhl und ließ sich Tag für Tag neue Ideen für sein Kind einfallen. Also warum nicht mit anderen teilen? „Die App lebt davon, dass Leute mitmachen.“ In der kostenlosen Anwendung kann jeder Beschäftigungsideen hochladen. Natürlich anonym. Eltern finden darüber einerseits neue Spielideen, andererseits können sie andere mit ihrer eigenen Kreativität inspirieren.

Ideen für jedes Alter

Jeder Eintrag in der App ist einer Kategorie zugeordnet. Neben Basteln, Bewegen, Experimentieren, Kochen/Backen und Lernen gehören Malen und Spielen dazu. So können die Nutzer die Ideen filtern und die passende Aktivität auswählen. Ein Beitrag besteht aus einem Foto des Projekts und einer kurzen Anleitung. Guhl legt dabei großen Wert darauf, dass die User sensibel mit Fotos ihrer Kinder umgehen.

Dabei haben die Entwickler alle Altersstufen berücksichtigt: Für Kinder von eins bis 13 Jahren ist für jeden etwas dabei. Für die jüngeren werden Projekte wie der Popcorn-Baum, die Hühner-Rolle oder eine Matschküche vorgeschlagen. Älter Kinder können Komposter bauen, einen Wasserfall basteln oder eine Schatzsuche organisieren.

Nutzer können App gestalten

Guhl und Simon sind beide keine Softwareentwickler. „Lagerkoller“ entstand gemeinsam mit einer Hamburger Firma, die Apps entwickelt.

In Zukunft sollen auch Videos in der App geteilt werden können. Wie es danach mit „Lagerkoller“ weitergeht, entscheiden die Nutzer. Denn bis jetzt verwenden lediglich 100 bis 150 User die App. Wenn die App gut angenommen wird, können sich die beiden weitere Features vorstellen. „Lagerkoller“ ist kostenlos im App Store und seit Dienstag auch im Google Play Store verfügbar.



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Druckfrische Geschichten über Eimsbütteler Lebenswege – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Filmraum-Betreiber Behzad Safari hofft auf eine Fortsetzung des Open-Air-Kinos im Eimsbütteler Stadtpark. Ob das klappt, entscheidet jetzt das Bezirksamt.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern