Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Kunst, Schmuck und Mode: Wir stellen vier Manufakturen aus dem Viertel vor. Fotos: Anastazja Hüer / Wiktor Filip Gacparski / Keitcards
Magazin #25

Manufakturen: Made in Eimsbüttel

Künstlerisches, Kulinarisches, Handgemachtes – hier findest du eine Auswahl von Produkten „Made in Eimsbüttel“.

Von Alana Tongers

Getragen – HHamburchsKöpfe

Was auf die Mütze gibt es bei dem Eimsbütteler Label HHamburchs Köpfe: Anfang 2020 in den vier Wänden von Gründer John Seelandt gestartet, haben es seine Fischer-Beanies mit Message mittlerweile über Hamburg hinaus geschafft. Die Label näht Seelandt deswegen nicht mehr per Hand einzeln an jede Mütze – das hat ein Schneider für ihn übernommen. Natürlich auch Eimsbütteler.
hhamburchskoepfeshop.de

Foto: HHamburchs Köpfe

Getrieben – Christine Grandt

Künstlerin Christine Grandt ist zwischen den Meeren im Süden Schleswig-Holsteins aufgewachsen – und das sieht man ihrer Kunst auch an. In ihren Skulpturen verarbeitet die zugezogene Eimsbüttelerin größtenteils Holz, das vom Wasser angespült wurde. „Treibholzkunst” nennt sie das, und erzählt darin vom maritimen Leben an der Küste.
christine-grandt.de

Foto:. Christine Grandt

Gemessen – STERNGLAS

Mit 16 jobbte Dustin zum ersten Mal in einer Uhrenmanufaktur. Mit 21 beschließt er, eine eigene Uhrenfirma zu gründen. 2016 und einige Anläufe später ist es geschafft: Seitdem designen Dustin und sein Team mit dem eigenen Unternehmen STERNGLAS von der Eimsbütteler Chaussee aus zeitlose Zeitmesser fürs Handgelenk.
sternglas.de

Foto: Sternglas

Getrunken – Sahnehirsch

Da röhrt nicht nur der Hirsch: Die Gebrüder Schlürf aus dem Grindelviertel haben mit dem „Sahnehirsch” nach eigenen Angaben Deutschlands ersten Kräuter-Sahne-Likör auf den Markt gebracht. Das Ganze soll wie eine Mischung aus Jägermeister und Baileys schmecken. „Erst dachte ich, das soll ein Witz sein”, schreibt ein Kunde dazu. „Jetzt bin ich Fan.”
sahnehirsch.de

Foto: Sahnehirsch

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Sie verwandeln T-Shirts in Bühnen – für Themen, die um Sichtbarkeit ringen. Über die Eimsbütteler Marke „Visions Clothing“.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden