Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Eingangsschild des Stephanusgartens, Fotocredit: NABU
Hanse-Umweltpreis

Nabu sucht Bewerber für den Hanse-Umweltpreis 2017

Letztes Jahr gewann der Stephanusgarten den Hanse-Umweltpreis vom Nabu. Letzte Woche stattete die Jury dem Urban-Gardening-Projekt einen Besuch ab. Für dieses Jahr werden noch mögliche Preisträger gesucht.

Von Olivera Živković

Die Jury des Hanse-Umweltpreises besuchte letzte Woche die Gewinner aus dem letzten Jahr: Den Stephanusgarten in Eimsbüttel und die Initiative „Fuhls Garden“ in Barmbek-Nord. Beides sind Urban-Gardening Projekte, die einen Beitrag für mehr Stadtnatur leisten wollen. Mit dem Besuch der Vorjahressieger möchte die Jury zugleich Hamburgs Bürger und Bürgerinnen dazu aufrufen, sich für den Hanse-Umweltpreis 2017 zu bewerben.

Anzeige

Die Bewerbungsfrist ist der 30. September, der Termin der Preisvergabe im November wird noch bekannt gegeben. Der Preis ist mit insgesamt 6.000, – Euro dotiert und wird von der Globetrotter Stiftung bereitgestellt. Das Preisgeld verteilt sich wie folgt: 3.000,- Euro für den 1. Platz, 2.000,- Euro für den 2. und 1.000,- Euro für den 3. Platz.

Aktive des Stephanusgarten und NABU-Geschäftsführer, Tobias Hinsch (Vierter von links). Fotocredit: NABU

Das Projekt „Stephanusgarten“ liegt bei der ehemaligen Stephanuskirche, in der Ecke zwischen Eidelstedter Weg und Lutterothstraße. Das Projekt startete 2012 mit der Begrünung eines hohen Absperrzauns.

Seit 1995 wird der Hanse-Uweltpreis vom Nabu und Globetrotter Ausrüstung verliehen. Schirmherrin Dagmar Bergoff überreicht den Preis jedes Jahr in einem Festakt. Dieser Preis richtet sich an private, ehrenamtliche Initiativen und Projekte von Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Vereinen. Der Gewinner erhält außerdem eine Bronzeskulptur mit einem auffliegenden Storch von dem Künstler Axel Richter.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Eine Forschung der Universität Hamburg hat ergeben, wie der Klimawandel Regionen betreffen könnte, in denen viel Getreide angebaut wird.

Stani´s ZooRoyal Anzeige
Vom Tierschutz aufs Treppchen

Beim „Hunde-Doppelgänger-Contest“ der Eimsbütteler Nachrichten in Zusammenarbeit mit Stani’s ZooRoyal gab es ein strahlendes Gewinnerpaar: Oliver und seine Hündin Mila. Die beiden können sich nicht nur über einen exklusiven Shopping-Gutschein, sondern auch über einen Präsentkorb freuen.

Der erste Teil des neuen Quartiersparks am Hörgensweg in Eidelstedt ist eröffnet. Was der Park für Umwelt und Anwohner bringen soll.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern