Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Astrit Himpfling

Nach dem Brand: Das Tauschhaus macht weiter

Unbekannte haben das Tauschhaus in Lurup nur zwei Monate nach der Gründung in Brand gesteckt. Das Projekt ist ein Export aus Eimsbüttel. Marco Scheffler, Initiator der Götterspeise, stellte die Hütte zum Tauschen und Teilen bei der Elbgaupassage auf. Er will im Frühjahr einen neuen Anlauf wagen.

Von Paulina Loreth
Foto: Astrit Himpfling
Foto: Astrit Himpfling

Seit Anfang September stand das kleine Tauschhaus auf dem Grundstück eines Reisebüros. Jeder, der wollte, konnte hier Dinge loswerden, die er nicht mehr brauchte, und neue mitnehmen. In der Nacht vom 22. auf den 23. November dann brach plötzlich Feuer in der Holzhütte aus. Die starke Hitze beschädigte zwei Schilder und einen Fahrradständer in der Nähe, wie uns die Polizei mitteilt. Sie bestätigt zudem den Verdacht auf Brandstiftung, den auch Marco Scheffler hegt.

Anzeige

Suche nach dem Motiv

Foto: Astrit Himpfling
So sah es im Tauschhaus aus. Foto: Astrit Himpfling

Den Initiator erreichte die Brandmeldung im Urlaub. Einen konkreten Verdacht auf den Brandstifter hat er nicht. „Wenn die Armen gegen die Armen kämpfen, dann stimmt etwas nicht in der Welt“, sagt er uns am Telefon. Bis zur Brandnacht gab es keinerlei Vorfälle am Tauschhaus, das Projekt sei im Gegenteil gut angekommen. Viele alte Leute hätten sich gefreut, dass sie ihre Sachen im Tauschhaus so unkompliziert weitergeben konnten. Bisher gibt es weder einen Verdächtigen noch ein Motiv: „Wenn jemand einen Porsche anzündet, dann hat das wahrscheinlich mit Neid zu tun. Aber wenn jemand ein soziales Projekt wie das Tauschhaus zerstört, dann weiß ich nicht, was der davon hat“, sagt Scheffler, „vielleicht wollte aber auch jemand einfach nur ein schönes Feuer sehen“.

Neue Pläne

Der Eimsbütteler will sich von dem Brand nicht unterkriegen lassen, ebenso wenig die Grundstücksbesitzer. Das Reisebüro stellt den Platz weiterhin kostenlos für das Tauschhaus zur Verfügung. Voraussichtlich im Frühjahr soll wieder eines aufgestellt werden, dieses Mal in festerem Format. Scheffler denkt derzeit über einen Bürocontainer nach, der nachts abgeschlossen werden kann.

Über den aktuellen Stand des Projekts informiert die Facebook-Seite.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern