Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Eimsbuettel Folgeunterkunft Hörgensweg
Eine neue Perspektive zum Wohnen in Eidelstedt ist bezugsbereit. Foto: Alicia Wischhusen
Perspektive Wohnen

Neue Folgeunterkunft für geflüchtete Menschen im Hörgensweg

Am Hörgensweg in Eidelstedt ist in den vergangenen Monaten eine Neubausiedlung entstanden. Neben Sozialwohnungen wurden Wohneinheiten mit der Perspektive Wohnen für Geflüchtete geschaffen.

Von Monika Dzialas

Mitte Oktober eröffnete am Hörgensweg die Folgeunterkunft für Geflüchtete. Dabei entstanden 73 Wohneinheiten für geflüchtete Familien und Alleinstehende.

Perspektive und Übergang

Damit wurde ein neuer Standort mit der Perspektive Wohnen geschaffen. Dieses Konzept ermöglicht den Schutzsuchenden, die voraussichtlich dauerhaft in Deutschland bleiben werden, einen Übergang von den Erstaufnahmeeinrichtungen hin zu einem festen Wohnsitz.

Begehung der Kölln-Vogt-Strasse Mitte November Foto: Fabian Hennig

Anzahl der Flüchtlinge geht zurück

Wie in ganz Hamburg geht auch in Eimsbüttel die Zahl der untergebrachten Flüchtlinge zurück. Die Jahresbilanz für den Bezirk Eimsbüttel für 2017.

Ihnen steht mehr Platz zur Verfügung als in der bisher bewohnten Gemeinschaftsunterkunft. Die Räumlichkeiten werden an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Während eine Familie eine eigene Wohnung bewohnen kann, teilen sich Alleinstehende die Gemeinschaftsräume zur gemeinsamen Nutzung.

Zur langfristigen Nutzung

Die Wohnhäuser in der neu eingerichteten Oliver-Lißy-Straße in Eidelstedt wurden nach Sozialbaustandards errichtet. Nach der Nutzung als Unterkunft mit Perspektive Wohnen können einkommensschwächere Bürger ebenfalls die Sozialwohnungen beziehen.

Eidelstedt: Wohnungen für Studierende und Azubis?

Im Zuge der Umgestaltungen im Eidelstedter Zentrum fordert die SPD-Fraktion Wohnungen für Studierende und Azubis. Eine sinnvolle Ergänzung des Wohnangebots in Eidelstedt sei von Nöten.

Neben den Folgeunterkünften für Geflüchtete sind knapp 300 weitere Wohnungen in der Neubausiedlung entstanden, die direkt nach der Fertigstellung als sozialer Wohnraum vermietet werden. Durch die unterschiedliche Nutzung der Wohneinheiten soll eine soziale Vielfalt entstehen und der Rahmen für Integration geschaffen werden.

„Die Unterkünfte mit Perspektive Wohnen sind eine langfristig gedachte Lösung. Warum sollen wir Container aufstellen, wenn wir auch langfristigen Wohnraum schaffen können“, erklärt Daniel Posselt, Pressesprecher des ZKF.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023