
Neues Führungsteam in den Hamburger Kammerspielen
In den Kammerspielen stehen Veränderungen an: Sewan Latchinian wird zur Spielzeit 2019/20 neuer künstlerischer Leiter des Privattheaters im Grindelviertel.
Von Nele DeutschmannIntendant der Hamburger Kammerspiele, Axel Schneider, beruft Sewan Latchinian als künstlerischen Leiter in die Führung des Hauses. Latchinian, zuletzt Intendant am Volkstheater Rostock, wird ab der Spielzeit 2019/20 das künstlerische Leitungsteam um Axel Schneider und Dramaturgin Anja Del Caro erweitern.
Neue Impulse
„Wir haben seit 2003 in den Kammerspielen circa 4400 Veranstaltungen absolviert, 1,5 Millionen Besucher empfangen und Gastspiele von Grönland bis Sizilien organisiert. Gerne schauen wir darauf zurück, aber wir wollen neue Impulse“, so Axel Schneider.
Er habe Sewan Latchinian als leidenschaftlichen und hochqualifizierten Theatermann kennengelernt und halte ihn als künstlerischen Leiter für die ideale Verstärkung für das Team, so der Intendant weiter. Bereits ab der nächsten Spielzeit solle die Neuausrichtung der Kammerspiele teilweise sichtbar werden.
Ideenaustausch
„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und den Ideenaustausch mit Axel Schneider und Anja Del Caro. Denn während ich früher oft Krisenmanager in Notsituation war, darf ich mich hier in eine überaus positive Situation einklinken und auf die Kunst konzentrieren. Wir haben zusammen große Theaterlust und hoffentlich auch Theaterglück“, erklärt Sewan Latchinian.
Bereits in der aktuellen Spielzeit wird Sewan Latchinian an den Hamburger Kammerspielen als Schauspieler in dem Stück „Die Nervensäge“, das am 17.03. Premiere feiert, zu sehen sein. Als Regisseur feiert er mit dem Stück „Nein zum Geld“ am 28.04.19 Premiere.
Erfolgreiche Karriere
Sewan Latchinian führte bereits diverse Regiearbeiten an den Schauspielhäusern Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Leipzig, am Staatstheater Cottbus, am Deutschen Theater Berlin sowie am Münchner Volkstheater. Am Rheinischen Landestheater Neuss arbeitete er von 1997 bis 2003 als Oberspielleiter.
Von 2004 bis 2014 war er Intendant der „Neuen Bühne Senftenberg“. Im Jahr 2005 wurde sie unter seiner Leitung von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Theater des Jahres gewählt.
Streitbar
Von 2007 bis 2014 war Latchinian Mitglied im Vorstand der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins. Aus Protest gegen den Tarifabschluss für die Orchester im Jahr 2013 trat er im Jahr 2014 zurück und das Volkstheater Rostock in diesem Zusammenhang aus dem Deutschen Bühnenverein aus.
Von September 2014 bis zum Sommer 2016 war Sewan Latchinian Intendant des Volkstheaters Rostock und sorgte mit seinem erfolgreichen Kampf gegen den Spartenabbau des Hauses bundesweit für Aufsehen. Es steht zu vermuten, dass es mit Sewan Latchinian auch in den Hamburger Kammerspielen nicht langweilig werden wird.