Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Initiative Fahrradstadt fordert Umbaumaßnahmen im Straßenverkehr. Foto: Ella Schinkel
Die Initiative "Kurs Fahrradstadt" rief zur Demo auf. Foto: Ella Schinkel
Schulcluster

Demonstration: Sichere Schulwege schnell umsetzen

Seit langem gibt es Maßnahmen, die die Schulwege im Schulcluster Eimsbüttel sicherer machen sollen. Doch an der Umsetzung hapert es. Deshalb fand jetzt eine Demonstration statt.

Von Ella Schinkel

Sie fordern sicherere Schulwege und einen verkehrsberuhigten Bereich in der Osterstraße. Die Initiative Kurs Fahrradstadt veranstaltete am Donnerstag eine Demonstration. Dabei ging es vor allem um ein Verkehrskonzept für das Eimsbütteler Schulcluster, welches bislang nicht umgesetzt wurde.

Anzeige

Demo durch Eimsbüttel

Die Demonstrierenden trafen sich vor der Ida-Ehre-Schule in der Bogenstraße. Begleitet von der Polizei zog der Demonstrationszug mit einem Zwischenstopp vor dem Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer bis zur Osterstraße.

In zahlreichen Ansprachen drängten Mitglieder von Kurs Fahrradstadt sowie Politiker der Grünen und der Linken auf umfangreiche Straßenumbaumaßnahmen, um die Sicherheit von Kindern auf ihren Schulwegen zu gewährleisten.

Anzeige

So entstand das Verkehrskonzept

2019 gründeten Eltern des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums und der Grundschule Kielortallee eine Initiative, um die Straßen im Schulcluster Eimsbüttel sicherer zu gestalten. Viele weitere Schulen schlossen sich der Initiative an. Gemeinsam trugen rund tausend Eltern, Lehrer, Anwohner und Schüler zusammen, an welchen Stellen im Schulcluster Gefahren lauern.

In dem Gebiet zwischen Isebekkanal, Grindelberg und Schlump befinden sich zwei Grundschulen, fünf weiterführende Schulen, eine Berufsschule sowie zahlreiche Betreuungs- und Freizeitangebote. Quelle: Planersocietät, Kartengrundlage: lgv
In dem Gebiet zwischen Isebekkanal, Grindelberg und Schlump befinden sich zwei Grundschulen, fünf weiterführende Schulen, eine Berufsschule sowie zahlreiche Betreuungs- und Freizeitangebote. Quelle: Planersocietät, Kartengrundlage: lgv

Nach einem Beschluss der Bezirksversammlung beauftragte das Bezirksamt Eimsbüttel ein Planungsbüro damit, ein Verkehrskonzept für das Schulcluster Gustav-Falke-Straße/ Bundesstraße zu erstellen. In einem mehrstufigen Beteiligungsprozess brachten sich auch Schüler, Eltern und andere Interessierte ein. Letztlich entstanden drei verschiedene Versionen, umgesetzt wurde bislang noch keine.

Zwei Anträge mit unterschiedlichem Umfang

Ende Februar forderte die Grünenfraktion Eimsbüttel in der Bezirksversammlung eine zügige Umsetzung der Maßnahmen. Sie bezog sich dabei auf die umfassendste Variante des Planungsbüros.

Die SPD-Fraktion hat einen Alternativantrag eingereicht. Dieser sieht die Umsetzung von sechs Maßnahmen vor. Über beide Anträge wird am Montag im Kerngebietsausschuss abgestimmt.

Demonstrierende gegen Alternativantrag

Was die SPD-Fraktion vorschlägt, reicht vielen nicht. Das wurde bei der Demonstration deutlich. Mehrere Ansprachen richteten sich gegen den Alternativantrag.

Lena Schwarzer, die Mobilitätssprecherin der Grünenfraktion Eimsbüttel, äußerte bei der Demo ebenfalls ihr Unverständnis für den Antrag der SPD. Angesichts der großen Beteiligung und umfassenden Planung verstehe sie nicht, warum die Fraktion nur einzelne Maßnahmen herauspicke und damit alle weiteren ablehne.

Am Montag wird entschieden

Die nächste Demonstration ist für den 14. April geplant. Der Demonstrationszug soll dann bis vor das Bezirksamt Eimsbüttel ziehen. Um 18 Uhr entscheidet dort der Kerngebietsausschuss über die Anträge zum Schulcluster.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen



Unübersichtliche Kreuzungen, schmale Wege und immer wieder wechselnde Markierungen. Für viele Kinder ist der Schulweg durch Eimsbüttel derzeit eine Herausforderung. Der Grund dafür sind Baustellen. Eine Mutter zeigt den Schulweg ihres Sohnes.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Schulwege können durch Baustellen für Kinder kompliziert werden. Wir sind mögliche Wege im Schulcluster abgegangen.

Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst. Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee. Was bekannt ist.

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern