Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Zwischen Schwenckestraße und Heußweg sind die Anfahrbügel in der Osterstraße zu finden. Foto: Malte Klauck
Zwischen Schwenckestraße und Heußweg sind die sogenannten Anfahrbügel zu finden. Foto: Malte Klauck
Umbau

„Schwebebalken“ in der Osterstraße

Aufgetaucht sind sie während der dritten Phase des Osterstraßenumbaus. Einige stolpern über sie, andere versuchen, ihr Fahrrad an ihnen anzuschließen – die neuen „Schwebebalken“ in der Osterstraße. Welchen Zweck erfüllen diese Stangen nach dem Umbau? Wir haben nachgefragt.

Von Annika Demgen

Der tatsächliche Name der „Schwebebalken“ lautet Anfahrbügel, wie uns Matthias Voß vom Bezirksamt Eimsbüttel mitteilt. Er gehört zu den Planern des Osterstraßenumbaus und stand bereits vor den Bauarbeiten auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz für Fragen und Anregungen der Anwohner zur Verfügung. Der Zweck der Rundbords: Sie ersetzen die sonst üblichen stangenartigen Poller, die verhindern, dass Autofahrer ihre Fahrzeuge auf den Bürgersteigen parken oder ihren Wagen schräg zur Fahrbahn abstellen. Letzteres ist nach dem Umbau in der Osterstraße nicht mehr erlaubt; nur noch Längsparken ist künftig möglich. Die Hälfte der bisherigen 220 Parkplätze fällt dadurch weg – speziell die Gewerbetreibenden in der Osterstraße kritisieren das.

Der Vorteil der Balken gegenüber den Pollern: Das Bezirksamt hat aus „gestalterischen Gründen“ den Anfahrbügeln den Vorzug gegeben.

Keine Fahrradständer

Die Anfahrbügel sind nicht zum Anschließen von Fahrrädern geeignet. Dafür sind andere Bügel in Form der Ziffer null gedacht. An einigen Standorten zwischen Schwenckestraße und Heußweg sind sie schon zu sehen. Allerdings sind die rund 90 Fahrradbügel in diesem Teilabschnitt noch nicht für die Allgemeinheit freigegeben. Voß glaubt, dass die gegenwärtige Verwirrung bei einigen Anwohnern sich legen wird, sobald die Bauzäune geräumt sind und das Gesamtbild besser zu erkennen ist. „Die Situation wird deutlicher werden, wenn die Parkstände freigegeben sind.“

Derzeit muss das Fundament der Fahrradständer dem Bezirksamt zufolge noch aushärten. Spätestens nächsten Montag sollen „die Nullen“ jedoch freigegeben werden.

Mehr Verkehrsnachrichten.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Jetzt steht fest: Das Bauprojekt „Haus der Erde“ an der Bundesstraße wird noch teurer als geplant. Bereits 2020 wurde das Budget erhöht.

Mehrere Zeugen riefen die Polizei wegen eines illegalen Rennens. Die Polizei griff die mutmaßlichen Fahrer vor einem Imbiss im Langenfelder Damm auf.

Nachdem der ETV vergangene Saison in die Oberliga aufgestiegen war, folgt nun der Sprung in die Regionalliga.

Sie vereint die Leidenschaft für Picasso: Im Eppendorfer Weg haben Gesa Brecher und Kersten Sachse die „Small Giant Gallery“ eröffnet.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern