Hochbahn baut ersten switchh-Point in Eimsbüttel
Die Bauarbeiten für einen neuen switchh-Point in Eimsbüttel sind gestartet. Am Theodor-Heuss-Platz gegenüber dem Dammtorbahnhof entstehen acht weitere Plätze für Carsharing-Anbieter. Eine Stadtrad-Station mit 26 Abstellplätzen existiert bereits am neuen Standort.
Von Ida WittenbergJetzt auch in Eimsbüttel: Am Theodor-Heuss-Platz gegenüber dem Dammtorbahnhof entstehen acht weitere Plätze für die Carsharing-Partner der Hochbahn. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Stadtrad-Station mit insgesamt 26 Abstellplätzen. Die Bauarbeiten für diesen switchh-Point sind am Dienstag gestartet. Fertiggestellt werden soll der erste Standort in Eimsbüttel Anfang Dezember.
Künftig können HVV-Kunden damit nicht nur an wichtigen U- und S-Bahn-Stationen von Bahn und Bus auf Carsharing und umgekehrt „switchhen“, sondern auch an allen drei Hamburger Fernbahnhöfen.
Das neue Mobilitätskonzept macht für alle switchh-Kunden zukünftig 1.500 Fahrzeuge und 2.500 Stadträdern zugänglich. Seit September 2016 steht den Nutzern DriveNow, cambio und das Hamburger Fahrradleihsystem Stadtrad zur Verfügung.
Die Idee hinter „Switchh“
„Das Motto von switchh ‚Fahr doch, was Du willst‘ zeigt sehr deutlich, worum es geht: Nicht um den Verzicht auf das Auto, sondern um Vielfalt und Freiheit für alle Hamburger, die mobil sein wollen, ohne sich mit einem eigenen Pkw zu belasten“, argumentiert Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG.
Eine switch-Card ist bereits für 8,90 Euro erhältlich. So hat man nicht nur die Möglichkeit sich jederzeit einen Mietwagen oder Fahrrad zu reservieren, auch ein Startguthaben bei allen Anbietern ist inklusive. Die switchh-Card ist für DriveNow, cambio und Stadtrad nutzbar, der Zugang zu car2go erfolgt über das Smartphone. Die HVV-App bietet neben der klassischen ÖPNV-Verbindungsauskunft und dem Ticketkauf künftig auch die verfügbaren Fahrzeuge aller Partner auf einer optimierten Umgebungskarte. Die Voraussetzung: Ein seit mindestens einem Jahr gültiger Führerschein ist für die Nutzung der Mietwagen Pflicht.
Zwölfter switchh-Point in Hamburg
Der erste switchh-Point wurde am Berliner Tor errichtet. Weitere Stadtionen sind in Harburg, Bergedorf, Wandsbek Markt, Kellinghusenstraße, Altona, Saarlandstraße, Lattenkamp, Rödingsmarkt, an der Hamburger Straße und seit dem 7. Oktober am Hamburger Hauptbahnhof zu finden. Was fehlte bisher? Ein Standort in Eimsbüttel.
Mehr Verkehr