Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Trinkwasser Eintrübungen in Eidelstedt. Foto: Robin Eberhardt
In Eidelstedt können in nächster Zeit Trübungen im Trinkwasser auftreten. Foto: Robin Eberhardt
Hamburg Wasser

Trübes Trinkwasser in Eidelstedt

Ab nächstem Montag kann es im Stadtteil Eidelstedt vereinzelt zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen. Arbeiten an den Versorgungsleitungen sind der Grund. Die Verfärbungen sind jedoch gesundheitlich unbedenklich.

Von Vanessa Leitschuh

In Eidelstedt kann es ab Montag zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen.

Anzeige

Im ganzen Stadtteil werden routinemäßig Armaturen der Versorgungsleitungen überprüft. Diese Arbeiten dauern bis zum 16. März und können vereinzelt Trübungen im Leitungswasser zur Folge haben.

Außerdem werden rund um den Torfweg Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse erneuert. Während der Bauarbeiten kann es kurzfristig zu Druckschwankungen kommen, gespült wird dort zurzeit jedoch nicht. Falls es zu Trübungen oder Druckschwankungen kommt, werden Anwohner über Anliegerinformationen von Hamburg Wasser benachrichtigt.

In Eimsbüttel ist das Trinkwasser sauber

Im aktuellen Nitratbericht des Bundesumweltministeriums hat Deutschland schlecht abgeschnitten. Wie steht es um die Trinkwasserqualität in den Eimsbütteler Stadtteilen?

Eintrübungen gesundheitlich unbedenklich

Das Unternehmen Hamburg Wasser gibt jedoch Entwarnung: „Die Verfärbungen sind gesundheitlich unbedenklich. Das trübe Wasser ist eine Folge des Abschieberns und ein natürlicher Prozess.“

Anzeige

Mit Abschiebern ist der Einsatz von Wasserschiebern gemeint, diese werden bei Arbeiten am Leitungsnetz eingesetzt. Durch zwei dieser Absperrschieber können Teile der Versorgungsleitung vom Netz genommen werden.

Damit die betroffenen Haushalte dennoch mit Trinkwasser versorgt werden, läuft das Wasser über andere Leitungen. So kann es vorkommen, dass das Wasser in den Leitungen die Richtung wechselt. Bei einem Richtungswechsel können sich Ablagerungen lösen, die sich aus dem Wasser an den Rohren festgesetzt haben.

Eimsbütteler DHL-Boten sollen versetzt werden. Foto: Constance Böhle

Eimsbütteler wollen ihre Paketzusteller behalten

Die Paketzusteller rund um die Osterstraße und den Heußweg leisten so gute Arbeit, dass die Nachbarschaft über die Nachricht, dass ihre DHL-Boten versetzt werden sollen, in Aufruhr gerät. Eine Petition an den Paketdienst soll die Versetzung aufhalten.

Herstellerhinweise beachten

Auch wenn das trübe Wasser gesundheitlich unbedenklich ist, sollte das Wäschewaschen oder die Nutzung für gewerbliche Zwecke vermieden werden. Bei Warmwassergeräten, wie Boiler oder Durchlauferhitzer, sind die Herstellerhinweise zu beachten. Diese sollten erst in Betrieb genommen werden, wenn vorher ausreichen Kaltwasser abgelaufen ist.

„Falls getrübtes Wasser aus der Leitung kommt, einfach den Hahn öffnen und das Braunwasser ablassen. Dann kann das Trinkwasser auch wie gewohnt verwendet werden“, erklärt eine Sprecherin von Hamburg Wasser.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

In der Fruchtallee finden in den kommenden Monaten Sielarbeiten statt. Was das für den Straßenverkehr bedeutet.

Die Eimsbütteler FDP-Fraktion möchte prüfen lassen, wie es um den Zivilschutz im Bezirk steht. Über die Hintergründe des Antrags.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern