Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Eidelstedt fand die Polizei in einer Wohnung Waffen, Messer und Handgranaten. Symbolfoto: Eimsbütteler Nachrichten
In Eidelstedt fand die Polizei in einer Wohnung Waffen, Messer und Handgranaten. Symbolfoto: Eimsbütteler Nachrichten
Durchsuchung

Nach Hasspostings: Polizei findet Waffenlager

Die Polizei hat in einer Wohnung in Eidelstedt zahlreiche Waffen sichergestellt. Sie sollen einem Mann gehören, der rechtsradikale Nachrichten im Netz verbreitet hat.

Von Julia Haas

Diverse Schusswaffen, mehrere Messer, tausende Schuss Munition und vier Handgranaten: Darauf ist die Polizei gestoßen, als sie die Wohnung eines 51-jährigen Mannes in Eidelstedt durchsucht hat.

Anzeige

Ermittler des Staatsschutzes waren wegen rechtsradikaler Hasspostings auf den Mann aufmerksam geworden, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte.

Waffen entdeckt: Entschärfer im Einsatz

Der 51-Jährige stehe im Verdacht, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet zu haben, erklärte Oberstaatsanwältin Liddy Oechtering. Konkret gehe es dabei um einen Whatsapp-Gruppenchat, in welchem der mutmaßliche Täter Hitlerbilder gepostet haben soll.

Ermittler des Staatsschutzes und des Landeskriminalamtes sowie ein Spezialeinsatzkommando durchsuchten deshalb am Donnerstagmorgen die Wohnung des Mannes. Bereits im Vorfeld war bekannt, dass er im Besitz mehrerer Waffen sein soll.

Wegen der gefundenen Granaten zogen die Ermittler Entschärfer hinzu. Wie sich herausstellte, waren die Handgranaten aber nicht zündfähig.

Welche Vorwürfe stehen im Raum?

Den Mann selbst fanden die Polizisten in der Wohnung im Furchenacker nicht vor. Später am Tag wurde er im Kreis Pinneberg vorläufig festgenommen. Inzwischen befindet er sich wieder auf freiem Fuß.

Nach Angaben eines Polizeisprechers wird jetzt geprüft, welche Waffen der Mann legal besaß.

Aus verschiedenen Medienberichten geht außerdem hervor, dass der mutmaßliche Täter Tiere gequält haben soll. Die Staatsanwaltschaft konnte das auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten nicht bestätigen.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Unbekannte haben eine Tipico-Filiale an der Eimsbütteler Chaussee überfallen. Die Polizei sucht nach den Tätern.

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden